
Grafisches Erzählen: Comics, Illustrationen und Reportagen zum Leben erwecken
Inhalt
Möchtest du deine Geschichten in Bildern zum Leben erwecken, aber weißt nicht, wie du beginnen sollst? Du möchtest deine kreativen Ideen in Illustrationen, Comics, Graphic Novels oder Kinderbüchern zum Ausdruck bringen oder spannende Erlebnisse, Reisen oder Anekdoten zeichnerisch nacherzählen? Dabei möchtest du technische Fähigkeiten im Umgang mit verschiedensten analogen Zeichentechniken erwerben? Dann passt dieser Kurs ausgezeichnet!
Gemeinsam finden, konkretisieren und formulieren wir den roten Faden deiner Geschichte und erarbeiten Strategien, um sie visuell umzusetzen. Wir beschäftigen uns mit erzählerischen Regeln, dem richtigen Ton und Zeichenstil und der passenden Formensprache. Dabei geht es nicht darum, perfekt zeichnen zu können, sondern darum, eine visuelle Sprache zu finden, um deine Geschichte zu erzählen.
In diesem Kurs lernst du, wie du deine Ideen strukturiert umsetzt und deine Figuren, Settings und Stimmungen visuell gestaltest. Du erhältst wertvolles Feedback und Austausch in einer inspirierenden Gruppe und einen produktiven Rahmen, um konzentriert an deinen Ideen arbeiten zu können. Als Grundlage und zur Inspiration stelle ich dir unterschiedliche historische und zeitgenössische Zugänge zum grafischen Erzählen vor, um dein Verständnis für das Medium und seine vielfältigen Möglichkeiten zu schärfen und dir Ideen für deine eigene Herangehensweise zu geben. Anschließend experimentieren wir, ergründen die Stimmung deiner Story und suchen nach dem passendem Duktus, Erzählrhythmus und Zeichenmaterial, wobei wir uns auf analoge Techniken konzentrieren.
Die Schwerpunkte meines Kurses liegen im Bereich Illustration, Comic, Graphic Novel und Reportage-Zeichnung. Hinsichtlich der Anwendungsgebiete sind dem grafischen Erzählen aber kaum Grenzen gesetzt. Ob du bereits Erfahrung im Zeichnen hast oder ganz neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Geschichten auf neue und kreative Weise erzählen möchten!
Es erwarten dich diese Key Learnings
- Im Kurs werden Kenntnisse im visuellen Storytelling aufgebaut und du lernst deine Geschichten in verschiedenen narrativen Medien umzusetzen.
- Der Kurs konzentriert sich auf analoge Werkzeuge und ermöglicht es dir, technische Fertigkeiten im Umgang mit Tusche, Pinsel, Feder, Tuschstiften, Finelinern, Bleistiften und Buntstiften zu erwerben, um deine Geschichten zu gestalten.
- Im Diskurs mit Kursleiter und Teilnehmer:innen erhältst du wertvolles Feedback und Anregungen, um deine Fähigkeiten und Ideen zu entwickeln.
- Der Kurs führt in verschiedene historische und zeitgenössische Ansätze des grafischen Erzählens ein und bietet Inspiration und neue Perspektiven für deine eigene Arbeit.
- Du lernst Erzählregeln und -techniken, um deine Geschichten in einem visuellen Format effektiv zu strukturieren und entwickeln.
- Durch Experimentieren und Erforschen verschiedener Stile und Techniken erweitert der Kurs deine Kreativität und hilft dir, deine eigene einzigartige visuelle Sprache und Herangehensweise an das Erzählen von Geschichten zu entwickeln.
Wem nützt dieser Kurs? Zielgruppen
- Berufsgruppen, die visuelle Kommunikation einsetzen, wie Grafikdesigner, Illustratoren, Comiczeichner, Kinderbuchautoren, Journalisten, Werbefachleute, Animatorinnen und Filmemacher
- Personen, die sich für visuelles Storytelling und künstlerische Tätigkeiten interessieren, wie zum Beispiel Kunststudentinnen, Schriftstellerinnen, Freiberuflerinnen oder Hobbyzeichnerinnen
Organisatorische Informationen
Altersgruppe
Erwachsene
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme benötigst du keine Vorkenntnisse.
Unterrichtssprache
Deutsch, bei Bedarf auch englisch
Kursmaterial
Hier findest du meine Einkaufsvorschläge zum benötigten Kursmaterial.
Comic Dramaturgie GraphicNovel Illustration Kinderbuch Storyboard Storytelling Zeichnung
zurück zur KursübersichtOrt: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 5, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 5, Flachgasse 35-37, 1150 Wien