Illustration Skillset
Grundlagen und Techniken für professionelle Ergebnisse
Illustration Skillset
Erwachsene Illustration

Illustration Skillset
Grundlagen und Techniken für professionelle Ergebnisse

Inhalt

Möchtest du deine Zeichenfähigkeiten verbessern und dein Skillset erweitern, um überzeugende Illustrationen zu erstellen? Bist du auf der Suche nach Möglichkeiten, Ideen, Konzepte und komplexe Inhalte visuell umzusetzen und professionell zu präsentieren? Interessierst du dich für Gestaltungsprinzipien und Techniken, um eine spannende Bildkomposition zu erreichen? Möchtest du deine Fähigkeiten in der Farbwahl und Kolorierung verbessern, um deine Illustrationen noch ansprechender zu gestalten? Und schließlich, willst du deine Projekte durch gezielte Anwendung der vermittelten Techniken verbessern und professioneller gestalten?

In diesem Kurs erwirbst du grundlegende Kenntnisse und Techniken der Illustration, die für digitale und analoge Arbeitsmittel gleichermaßen anwendbar sind. Abhängig von deiner bevorzugten Arbeitsweise solltest du eigene digitale Geräte wie Tablet, Laptop oder Zeichenboard und/oder analoges Zeichenmaterial mitbringen. Bitte beachte im Zusammenhang mit digitalen Arbeiten, dass der Kurs keine Anleitungen für Zeichensoftware bereitstellt. Teilnehmer:innen, die digital arbeiten möchten, sollten bereits mit den Grundlagen der bevorzugten Software vertraut sein. Analoge Zeichentechniken wie das Zeichnen mit Bleistift, Fineliner, Zeichenfeder, Brushpen und Pinsel werden auf Wunsch vermittelt.

Der Fokus liegt auf den folgenden universellen Gestaltungsprinzipien:

  • Sketching, Ideenfindung
  • Figuren Entwicklung, Character Design
  • Linie, Fläche, Oberflächen, Strukturen
  • Hintergründe, Szenario
  • Bild-Komposition
  • Farben, Kolorierung
  • Fertigstellung, Feinschliff

Der Kurs vermittelt dir in wöchentlich aufbauenden Schritten ein Skillset an Illustrationstechniken, mit dem du in verschiedenen Anwendungsbereichen wie persönlichen Projekten, Magazinen, Programmheften, Zeitungen, Büchern, Verpackungen und Websites überzeugende Ergebnisse erzielen kannst. Zwischen den wöchentlichen Kursterminen besteht die Möglichkeit, Hausaufgaben zu erledigen, um die Lerninhalte zu vertiefen sowie an persönlichen Projekten zu arbeiten. Diese Ergebnisse werden im Kurs evaluiert und verfeinert.

Wem nützt dieser Kurs? Zielgruppen

Der Kurs ist für eine breite Palette von Interessens- und Berufsgruppen interessant, die an der Illustration interessiert sind oder diese in ihrem Beruf einsetzen möchten. Dazu zählen:

  • Kunstschaffende, die Illustrationen in ihre Arbeit integrieren möchten
  • Studierende aus künstlerischen Fachbereichen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Illustration erweitern möchten
  • Personen aus dem Marketing, die Illustrationen zur Kommunikation oder in Kampagnen einsetzen möchten
  • Designer:innen, die Illustrationen in ihre Arbeit wie bspw. im Webdesign integrieren möchten
  • Hobby-Künstler:innen, die Illustrationen in persönlichen Projekten einsetzen möchten mit vielen denkbaren Szenarien von Kinder- bis Kochbuch

Organisatorische Informationen

Altersgruppe
Erwachsene

Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme benötigst du keine Vorkenntnisse.

Unterrichtssprache
Deutsch, bei Bedarf auch englisch

Kursmaterial
Abhängig von deiner bevorzugten Arbeitsmethode werden wir das benötigte Kursmaterial beim ersten Treffen besprechen. Bitte bringe zum ersten Termin lediglich Bleistifte, Knetradiergummi und Zeichenpapier mit. Informationen zu diesem und weiterem optionalen Kursmaterial findest du in meinen Einkaufsvorschlägen.

COVID-19-Info: Präsenzkurse finden unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen statt, über die du dich u.a. hier informieren kannst.

Bleistift Buchillustration CharacterDesign Dramaturgie Editorial Illustration Kinderbuch Komposition Storytelling Tusche Zeichnung

zurück zur Kursübersicht
Buchung
Illustration Skillset
Grundlagen und Techniken für professionelle Ergebnisse
7 Termine, 09.11.23 - 21.12.23
Donnerstags 18.00-21.00 Uhr
21 Stunden in 7 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Mag.art. Vinz Schwarzbauer
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 3, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 294