
Die Form der Dinge. Intensivtraining Zeichnen
Inhalt
Die analytische Wahrnehmung steht am Anfang des Naturstudiums. Architektur, Natur, Dingwelten jeglicher Art werden in ihrer räumlich-plastischen Konstruktion sowie als Teil eines erweiterten Wirkungszusammenhangs zeichnerisch untersucht und bildnerisch erfahrbar gemacht. Es geht um ein Begreifen von Wirklichkeit: analytisch, forschend, sinnlich, kreativ, experimentell.
Der Bleistift dient uns als Navigationsinstrument im Raum. Anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen erproben wir sukzessive eine breite Palette an zeichnerischen Möglichkeiten und Darstellungsformen: freies Zeichnen, analytisches Zeichnen, räumliches bzw. perspektivisches Zeichnen, konstruktives Zeichnen, konzeptuelles Zeichnen. Skizzenhaft oder langsam aufbauend. Gebunden oder frei. Parallel zur Natur oder aus der Erinnerung bzw. in unserer Vorstellung. Auch experimentelle Techniken und autonome Formen der Zeichnung werden erprobt.
Organisatorische Informationen
Altersgruppe
Erwachsene
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme benötigst du keine Vorkenntnisse.
Unterrichtssprache
Deutsch, bei Bedarf auch englisch
Kursmaterial
Du brauchst kein Material in den Workshop mitzubringen - das ist bereits in der Kursgebühr inbegriffen und vor Ort!
COVID-19-Info: Präsenzkurse finden unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen statt, über die du dich u.a. hier informieren kannst.
Bleistift Blockveranstaltung Naturstudium Perspektive Sommerworkshop Zeichnung
zurück zur KursübersichtTäglich 10.00-17.00 Uhr
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 4, Flachgasse 35-37, 1150 Wien