
Unsichtbares zeichnen: Experimentelle Zeichnung, Mixed Media
Inhalt
Du möchtest deine kreativen Fähigkeiten über das traditionelle Zeichnen hinaus erweitern? Interessierst du dich für Techniken, um Emotionen und sensorische Erfahrungen sichtbar zu machen? Suchst du ein Umfeld, das dich frei von der Angst vor Misserfolg experimentieren lässt, um komplexe und abstrakte Konzepte visuell darzustellen? Oder willst du erfahren, wie das Experimentieren mit verschiedenen Medien und Techniken deine Perspektive auf die Kunst des Zeichnens erweitern kann?
Was dich im Kurs erwartet:
Zeichnen ist eine zeitlose Technik. Es ist eines der ersten Kommunikationsmittel der Geschichte. Kinder erkunden es intuitiv, bevor sie schreiben und lesen lernen, um ihrer persönlichen Vorstellungskraft Ausdruck zu verleihen. Diese Gewohnheit geht in späteren Jahren meist verloren, aufgrund Zeitmangels und der vorherrschenden Rolle der schriftliche und mündliche Sprache. So wird das Zeichnen, wenn es nicht geschult wird, häufig aus Angst vor Misserfolg oder Kritik vernachlässigt.
In diesem Kurs untersuchen wir zeichnerische Techniken und Strategien, um das darzustellen, was kein Abbild hat – also das, was sich außerhalb der visuellen Wahrnehmung befindet, wie Gerüche, Geräusche, Geschmäcker, Berührungen und Emotionen sowie die allgegenwärtige und scheinbar immaterielle Welt des Digitalen. Der Kurs findet in einem kritikfreien Umfeld statt, das die Vorstellungskraft jedes Teilnehmenden fördert. In jeder Einheit entwickeln die Teilnehmenden individuelle oder gemeinsame Zeichnungen, basierend auf thematischen Schwerpunkten.
Zielgruppen:
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern, die Grenzen der traditionellen Zeichnung überschreiten, sich für künstlerische Experimente interessieren und die unsichtbaren und abstrakten Teile des Lebens visuell erfassen und ausdrücken möchten.
Organisatorische Informationen
- Altersgruppe: Erwachsene
- Teilnahmevoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Unterrichtssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch und Spanisch
- Kursmaterial: Für die experimentelle Arbeit im Kurs erhältst du eine Grundausstattung an Aquarellfarben, Tusche, Papier sowie Bunt- und Graphitstiften. Es ist nicht erforderlich, eigene Materialien mitzubringen, da diese bereits in der Kursgebühr enthalten und vor Ort verfügbar sind. Wir diskutieren laufend über Materialkunde und geben individuelle Empfehlungen. Eigene Zeichenwerkzeuge können gerne mitgebracht und verwendet werden.
Abstraktion Aquarell KonzeptuelleZeichnung MixedMedia Tusche Zeichnung
zurück zur KursübersichtDonnerstags 17.30-20.30
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 2, Flachgasse 35-37, 1150 Wien