
Zeichnerische Spaziergänge an ungewöhnlichen Orten: Böhmischer Prater
Inhalt
Du zeichnest gerne im Freien und bist auf der Suche nach ungewöhnlichen und einzigartigen Motiven? Du bist fasziniert von spannenden Orten abseits der touristischen Trampelpfade und willst den Wochenendausflug mit kreativem Output verbinden? Du möchtest dich im Umgang mit Bleistift, Fineliner, Buntstift und Tusche üben? Du willst lernen, wie du deine Beobachtungen schnell und präzise zeichnerisch festhalten kannst? Dich interessieren die Grundlagen der Perspektive, der Hell-Dunkel-Schattierung und die Ausarbeitung von zeichnerischen Details unter professioneller Anleitung?
Dann bist du hier richtig! Wir treffen uns am vereinbarten Ort, mit Papier und Stiften ausgerüstet, um unseren Spaziergang zu starten. Nach einem Input zu Jiro Taniguchis Comic „der Spazierende Mann“, beobachten wir genau die Umgebung und suchen nach spannenden Motiven, Architektur, Menschen, Natur und vor allem nach dem Unerwarteten und Ungewöhnlichen. Die ausgewählten Orte versprechen einzigartige Stimmungen, schräge Entdeckungen und einprägsame zeichnerische Erinnerungen.
Kursort und Treffpunkt
Kursort ist der Böhmische Prater im 10. Bezirk. Das erste Riesenrad weltweit mit nur einem Masten oder das älteste funktionierende Ringelspiel Europas sind nur einige der Geheimtipps im Vergnügungspark mit dem mystischen Ambiente. Auch der Laaer Wald, die Löwygrube, das Maramureș Tor und der Butterteich in unmittelbarer Nähe bieten sich zum Zeichnen an.
Unter dem nachstehenden Link findest du den exakten Treffpunkt auf Google Maps (Plus Code: 599X+76 Wien).
Teilnahmevoraussetzungen und Material
Für die Teilnahme benötigst du keine Vorkenntnisse, solltest zumindest 16 Jahre alt sein und dieses Material mitbringen.
COVID-19-Info: Präsenzkurse finden unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen statt, über die du dich u.a. hier informieren kannst.
Bleistift BöhmischerPrater Buntstift Fineliner Perspektive Tusche UrbanSketching Zeichnung
zurück zur KursübersichtSonntags 11.00-17.00 Uhr
Ort: Böhmischer Prater, Volkspark-Laaerberge 1A, 1100 Wien