Tiefdruck für Neugierige
Druck mich doch! Ein Original ist zu wenig
Keine Angst vor Fehlern! Im Mittelpunkt dieses Workshops für Schulklassen aller Altersstufen steht nicht das "perfekte Ergebnis" sondern der druckgrafische Prozess, die Freude am handwerklichen Schaffen und die Faszination künstlerischer Experimente. Der Workshop bietet Schüler:innen die einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Tiefdruckes zu schnuppern und sich unter Anleitung der Künstlerin Natalia Weiss in der traditionellen Technik der Kaltnadelradierung zu versuchen.
Über den Inhalt des Workshops
Gegenstand des Workshops ist das Kennlernen grundlegender Techniken des Tiefdrucks mittels Herstellung von kleinen Kaltnadelradierungen auf leicht zu bearbeitenden Rhenalonplatten sowie auf verschiedenen anderen Materialien wie CD´s und Tetra Pak.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung beginnen wir mit dem praktischen Teil, dem Bearbeiten und Drucken der Platten. Dazu haben wir in diesem dreistündigen Workshop ausreichend Zeit und streben für jede/n Schüler:in die Umsetzung von bis zu 3 Druckplatten mit einer Auflage von jeweils 2-3 Exemplaren an.
Die Künstlerin ist sehr darum bemüht, Schüler:innen für die Umsetzung eigener künstlerische Ideen zu begeistern. Das Kennenlernen der Kaltnadelradierung bietet Gelegenheit, die Begriffspaare analog-digital und Unikat-Reproduktion mit den Schüler:innen zu reflektieren, ein guter Ausgangspunkt für weiterführende schulische oder individuelle Projekte.
Als Rahmenprogramm demonstriert Natalia Weiss anschauliche Beispiele aus ihrer eigenen bildnerischen Praxis und vermittelt einen kompakten Einblick in die Druckgrafik im Allgemeinen und in den Tiefdruck im Besonderen (Herkunft, Geschichte, wichtige Künstler:innen). Die theoretischen Inhalte und eine To-Do-Anleitung werden den Schüler:innen in einem Handout bereitgestellt.
Über die Künstlerin Natalia Weiss

Natalia Weiss * in Niederösterreich, 2001 Diplom für Graphik an der Wiener Kunst Schule. Freie künstlerische Arbeit, zahlreiche Projekte als Kuratorin, Projektorganisatorin, Workshops mit Schulen und anderen Institutionen. Arbeiten im Besitz des Landesmuseums Niederösterreich, der Artothek des Bundes, der Stadt Wien und im Privatbesitz. Natalia Weiss lebt und arbeitet in Wien.
Weiterführende Informationen zur Eventleitung
natalia-weiss.at
Organisatorische Informationen
Ort:
Der Veranstaltungsort kann entweder die Zeichenfabrik 1150 Wien oder Schulen in Wien, Wien-Umgebung und Niederösterreich sein.
Workshop-Material:
Arbeitsmaterialien (u.a. Büttenpapier, Druckfarben, Radierwerkzeug, Anschauungsmaterial) werden bereitgestellt. Eine hauseigene Druckpresse vor Ort ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wenn keine Presse vorhanden ist, wird eine transportable Tischpresse mitgebracht. Bitte geben Sie dies in Ihrer Anfrage an, falls erforderlich.
Dauer & Sprache:
Der Workshop dauert etwa 4 Stunden und wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist flexibel bis maximal 18 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren.
Vorbereitung auf den Workshop:
Bitte beachten Sie, dass der Workshop auf Skizzen basiert, die bereits im Vorfeld erstellt wurden. Diese Skizzen sollten so gestaltet sein, dass sie druckgrafisch umgesetzt werden können (Linien). Im Workshop drucken wir mit kleinen Plattenformaten bis maximal A5.
Briefing:
Geben Sie im Briefing der Anfrage bitte die Schule und Schulstufe an und ob Sie eine thematische Abstimmung im Voraus benötigen. Die Künstlerin kann Inhalte auf Wunsch vorbereiten. Einige bisherige Themen sind: Original / Kopie, (Selbst-)Portrait, Propaganda - Memes.
Weitere Fragen? Ansprechperson & Kontakt
Für inhaltliche oder organisatorische Rückfragen stehen wir gerne von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr zu Ihrer Verfügung.
Mag.a My Phung Tran
+43 699 10228669
phung@zeichenfabrik.at