Foto: Hoa Luo

re/presenting Hoa Luo: Kunst als grenzenlose, transformative Kraft

Die Künstlerin Hoa Luo ist eine außergewöhnliche Erscheinung in der Welt der Kunst. Geboren in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, und in Europa aufgewachsen, hat sie dank ihres einzigartigen Bildungshintergrunds eine bemerkenswerte Fähigkeit, Wissenschaft und Kunst in ihrer Arbeit zu verweben. Ihre akademische Laufbahn umfasst ein Physikstudium an der Humboldt-Universität Berlin, Philosophiestudium an der Universität Wien und Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Heute ist Hoa Luo in Berlin und Rorschach ansässig und wird von der Zeichenfabrik Galerie repräsentiert.

Das Labyrinth des künstlerischen Ausdrucks Zwischen virtuellen und physischen Welten

Hoa Luos beeindruckendes Portfolio reicht von Malerei und Installationen über kuratorische Projekte bis hin zu literarischen Werken, wobei sie stets innovative Konzepte und Bedeutungen schafft. Ihre Kunstwerke fungieren wie Miniaturen des Lebens selbst, offen für vielfältige Perspektiven und Interpretationen.

Hoa Luo, In the shadows of trees
Hoa Luo, In the shadows of trees, Öl auf Leinwand, 100x170 cm, 2017

Wiederverwertung und Neuinterpretation Subversive Wege in der Kunst

Hoa Luo hinterfragt mutig die Gesetze des Kunstmarktes. Anstatt sich auf ein klar definiertes Werk oder eine einzige Persona zu beschränken, bedient sie sich vielfältiger Medien und schafft ein breites Spektrum an Kunstformen und -konzepten.

Mit ihrer Plattform "youpuke" bietet sich ein ungewöhnlicher Blick auf das Schaffen der Künstlerin. Die Plattform fungiert als Archiv für die "Reste" aus ihren künstlerischen Arbeiten, wobei der Name Programm ist. "Youpuke" lädt dazu ein, über den Wert von Kunst nachzudenken, die oft als unverdaulich oder schwer verständlich angesehen wird.

Trotz ihrer Präsenz in der digitalen Welt, hat Hoa Luo auch eine tiefe Wertschätzung für die physische und haptische Kunst. Dies zeigt sich in ihrer Kreation eines 1000-seitigen Buches, das sie zusammen mit ihrem Alter Ego, Hana Woodrue, entwickelt hat. Dieses Buch, das eine Antwort auf unsere zunehmend technologisierte Gesellschaft darstellt, ist eine Hommage an die Haptik und die materielle Welt.

Foto: Hoa Luo
Foto: Hoa Luo

Routinierte Inspiration Struktur als Schlüssel zur künstlerischem Erfolg

Die beeindruckende Bandbreite in Hoa Luos künstlerischem Schaffen wird durch eine konsequente Strukturierung möglich gemacht. Ein strenger Arbeitsrhythmus, gepaart mit der Anwendung von Entspannungsmethoden und Meditation, ermöglicht es ihr, eine Vielzahl von Projekten zu verwalten und vielfältige Interessen zu pflegen, während sie gleichzeitig ihre kreative Energie aufrecht erhält.

Hoa Luo hat ihre Leidenschaft für die Kunst ebenso auf das Feld der Kunstpädagogik erweitert und bringt ihren methodischen Ansatz der Strukturierung auch in diesem Kontext zur Anwendung. Mit ihrer künstlerischen Expertise und langjährigen Erfahrung ist ihr Ziel, andere Künstler:innen insbesondere in der Entwicklung künstlerischer Routine, Inspiration und Selbstvertrauen zu fördern. Durch ihre Zusammenarbeit mit Zeichenfabrik Lehre bietet Hoa Luo eine Plattform, auf der Interessierten aller Erfahrungsstufen kreative Inputs vermittelt werden.

Kunst und Feminismus Transformation durch Kunst

Hoa Luo repräsentiert eine starke weibliche Stimme in der Kunstwelt. Ihr Engagement für Frauenrechte, Gleichberechtigung und feministische Ansätze wird in ihren vielfältigen Projekten und Initiativen sichtbar. Sie zeigt, dass Kunst eine transformative Kraft sein kann - nicht nur für die Künstlerin selbst, sondern auch für die Gesellschaft, in der sie wirkt.

Foto: Patrick Trotter
Foto: Patrick Trotter

Aktuelles Projekt Du fühlst dich unendlich

Die Ausstellung "Du fühlst Dich unendlich" wird vom Künstlerpaar Hoa Luo und Patrik Muchenberger aka A2PM.HOA kuratiert. Sie haben eine Vielzahl von Künstler:innen eingeladen, um gemeinsam die Themen Unendlichkeit, Unvergänglichkeit und Vergänglichkeit auf vielfältige Weise zu behandeln.

Die Ausstellung vereint eine breite Palette von künstlerischen Medien und Techniken, darunter Malerei, Skulptur, installative und performative Kunst. Ein Aspekt der Ausstellung ist das Konzept des Archivs. Wie können wir unsere Erinnerungen bewahren und unsere Erfahrungen für die Zukunft aufbewahren? Welche Bedeutung haben Archive in einer Welt, die immer schnelllebiger wird? Die Werke laden die Besucher:innen auf, über die Natur der Unendlichkeit und die Bedeutung der Vergänglichkeit in unserem Leben nachzudenken.

Die Eröffnung findet im Eisenwerk am 10. Juni 2023 statt.

Du fühlst dich unendlich / you feel infinite
Foto: A2PM.HOA / @youfeelinfinite

Kunst, die berührt Hoa Luos Werke in der Zeichenfabrik Galerie

Die Zeichenfabrik Galerie ist stolz, Hoa Luo zu repräsentieren, eine außerordentliche Künstlerin, deren vielseitige Arbeiten einen beeindruckenden Reichtum an kreativen Ausdrucksformen und Techniken aufweisen. Ihre inspirierenden Werke demonstrieren eindrucksvoll, wie Kunst als persönliches und gesellschaftliches Transformationsinstrument dienen kann.

Die Betrachtung von Hoa Luos Kunstwerken ist bereits ein unvergessliches ästhetisches Erlebnis. Aber der Besitz eines ihrer Kunstwerke eröffnet eine ganz neue Ebene der Auseinandersetzung. Es gibt dir die Möglichkeit, Teil ihrer kreativen Reise zu werden und den Dialog, den die Künstlerin durch ihre vielfältigen Formen, Farben und Themen eingeleitet hat, in deinem eigenen Raum fortzuführen.

Wir laden dich herzlich ein, Hoa Luos beeindruckende Kunst in der Zeichenfabrik Galerie zu entdecken!