Jana Schumacher

Jana Schumacher

Hamburg, Deutschland

Jana Schumacher ist eine deutsche Künstlerin mit Schwerpunkt auf abstrakter Zeichnung und ortsspezifischen Installationen, die ihre Arbeiten international ausgestellt hat.
Sie kommuniziert zentrale Themen wie Ordnung und Chaos, den Einfluss von Veränderung, Ursache und Wirkung und Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft. Schumacher glaubt letztlich an den Status der abstrakten Zeichnung als intuitiv lesbares System, das in der Lage ist, existenziell wichtige Dinge in unserer Welt zu beschreiben.

Jana Schumacher, 2018
Werkserie

Starship Sailing

3 Werke
ab € 1.680

Die Serie "Starship Sailing" ist von Erkenntnissen aus der Astro- und Teilchenphysik inspiriert. Sie enstand nach einer Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron) in Hamburg, 2017.

Technik: Feine, lineare Tuschezeichnungen verfolgen die Struktur von gerissenem Papier. Unter einem dunklen Zentrum erheben sich Formen aus der Struktur des Papieres. Durch Prägedruck und Einritzung erhält das Blatt eine skulpturale Dimension. Dezente Farblinien geben den […]

Jana Schumacher, 2023
Einzelwerke

Singles

1 Werk
ab € 940

Verschiedene Werke von Jana Schumacher, die nicht (oder noch nicht) Teil einer Serie sind.


Werke anderer Künstler:innen

The Kiss
The Kiss
Isabel Mischka, 2021
€ 1.260
Plate
Plate
Pawel Mendrek, 2023
€ 1.010
The day of humanity / The travel
The day of humanity / The travel
Urban Grünfelder, 2020
€ 5.070
14. Physiological Mechanism
14. Physiological Mechanism
George Gheorghe, 1990
€ 1.860
Paphiopedilum Maudiae Vinicolor
Paphiopedilum Maudiae Vinicolor
Isabel Mischka, 2020
€ 1.740
Target Borscht
Target Borscht
Andre Brik, 2020
€ 160
08. We Are the Champions
08. We Are the Champions
George Gheorghe, 1999
€ 1.290
Selfie 2
Selfie 2
Natalia Weiss, 2018
€ 740
22.12.no.01
22.12.no.01
Hyun-Seok (조현석), 2022
€ 2.370
Avocado
Avocado
Andre Brik, 2016
€ 208
Selfie 3
Selfie 3
Natalia Weiss, 2019
€ 560
From the Ground Up (Red/Aqua)
From the Ground Up (Red/Aqua)
Katherine Lubar, 2014
€ 550