Pawel Mendrek

Pawel Mendrek

Vienna, Österreich

»In meinen Arbeiten geht es nicht um die Thematisierung der Wirklichkeit, sondern um die spezifische Thematisierung der Interpretation der Wirklichkeit.«

Pawel Mendrek ist bildender Künstler, Kurator, Art Director, Produktionsdesigner und Filmproduzent und lebt in Wien. Seine Praxis umfasst Mixed-Media-Arbeiten, Experimente in den Bereichen Storytelling und Bewegtbild, Bühnen- und Ausstellungsdesign sowie die Produktion von Kollektivprojekten. Außerdem ist er außerordentlicher Professor und Leiter der Fakultät für Intermedia und Szenografie an der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz und Gastdozent am Chelsea College of Arts in London.

Ermöglichung künstlerischer Experimente

Derzeit untersucht und arbeitet er am Thema Identität und reflektiert seine eigene Identität, die zwischen seiner professionellen, internationalen Praxis und seiner polnischen Herkunft hin- und hergerissen ist. Durch die Entwicklung des Parallax-Projekts zwischen der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz, dem Chelsea College of Arts in London, der Valand Academy in Göteborg und der Universität Plymouth ergreift er die Gelegenheit, Fragen zur Rolle der Kunstakademie und zu den Bildungsprozessen, an denen sie beteiligt ist, zu diskutieren.

Vielfältige Techniken

Mendreks Werk ist breit gefächert und umfasst verschiedene Techniken wie Praxisforschung und Experimente mit Mischtechniken. Mendreks bevorzugtes Material ist Papier, so dass sein Werkspektrum Malerei, Fotografie, Zeichnung, Objekte und Collagen umfasst. Indem er die Grenzen dieser Genres überwindet, definiert er seine künstlerische Vision neu. Mehrere Studienprogramme und akademische Mentoren in Wien und San Francisco haben seine Techniken beeinflusst.

Pawel Mendrek hat national und international ausgestellt, unter anderem in Gruppenausstellungen im Museum für angewandte Kunst Wien, im Kunstlerhaus Wien, im Museum of Art in Taiwan, im Sienna Art Institute in Italien, in der Kronika Gallery Bytom, in der BWA Gallery in Krakau und Bielsko-Biala sowie in der Mill&Short Gallery in San Francisco. Er wurde für verschiedene Kunstpreise nominiert, wie den Grand Prix International Biennale of Digital Graphic Art, Gdynia, den Grand Award of Academy of Art Collage in San Francisco und den Strabag Art Award. Mit Malgorzata Szandala und Ewa Zasada ist er Mitglied des Travel Agency Art Collective, das nomadische Ausstellungen und Aktionen durchführt. Derzeit wird er von der Galerie Loft Acht vertreten.

Pawel Mendrek, 2023
Werkserie

Archeologies of the Fiction Stories

4 Werke
ab € 480 bis 1.010

Diese vielschichtige Werkserie beschäftigt sich mit dem Thema Utopie und utopischem Denken, das zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre angesiedelt ist, kombiniert mit einer leicht futuristischen Vision der Welt. Es zeigt die Beziehungen zwischen seinen Elementen auf einer metaphorischen Ebene. Das Fortbestehen von Systemen, die alle einen Hauch von Utopie haben, der mit der Zeit durch den schnellen Strom des Lebens "erodiert" wird, erweist sich als vorübergehend. Mit den Worten von Zygmunt […]

Pawel Mendrek, 2018-2023
Werkserie

Ariadne

3 Werke
ab € 630 bis 1.090

In der Vergangenheit wurde das Haar mit der Seele identifiziert. Das rituelle Haareschneiden ist eine Methode der Transformation. Das Haar als Gegenstand der Ausstellung wird zu einem Werkzeug, mit dem die Zeit gemessen werden kann. Verstanden als Rahmen für das Leben, sei es real oder fiktiv, ist das Haar ein Werkzeug, um die Form des körperlichen Zusammenlebens zu gestalten. Es grenzt den Bereich unserer Körperlichkeit und die physischen Grenzen unserer Existenz ab. Die hybriden […]

Pawel Mendrek, 2018
Werkserie

Ritual Paths

4 Werke
ab € 630 bis 1.010

Die Ausstellung Ritual Paths in der Galerie Loft Acht in Wien geht vom Phänomen des rituellen Tanzes aus, der seit Jahrhunderten in verschiedenen Traditionen an der Grenze zwischen krankhafter Verirrung, mystischem Ritus und kulturellem Spektakel angesiedelt ist. Der Tanz hatte in verschiedenen Zeremonien eine katalytische Funktion, setzte überschüssige Energie frei und entlud die Spannung der tanzenden Menschen. Der Tanz kam in verschiedenen Traditionen vor, als kodifizierter Satz von […]


Werke anderer Künstler:innen

LYNX THRILLER
LYNX THRILLER
Vinz Schwarzbauer, 2018
€ 690
Lost Leaf
Lost Leaf
Ulisses Lociks Cavalcante de Gusmão, 2021
€ 136
Stranded objects
Stranded objects
Catherine Ludwig, 2017
€ 608
Reddwarf
Reddwarf
Patrik Werner Muchenberger, 2018
€ 630
1
1
Andrei Moldovan, 2024
€ 900
Entsprechend mühsam kann es sein
Entsprechend mühsam kann es sein
Patrik Werner Muchenberger, 2021
€ 430
Stranded objects
Stranded objects
Catherine Ludwig, 2017
€ 608
Naked and afraid 1
Naked and afraid 1
Ptitmarc, 2023
€ 820
Ich habe Dich schon im Waldwasser geliebt
Ich habe Dich schon im Waldwasser geliebt
Patrik Werner Muchenberger, 2021
€ 430
#dblpng // factory zines // D
#dblpng // factory zines // D
#dblpng aka Pengpengduo , 2019
€ 420
O.T.
O.T.
Patrik Werner Muchenberger, 2019
€ 1.400
Selfie 8
Selfie 8
Natalia Weiss, 2019
€ 560