Namazu-e  鯰絵

Namazu-e 鯰絵

Vinz Schwarzbauer, 2019

Zeichnung
29 x 42 x 0 cm
Tinte auf Papier

€ 590

inkl. Versand innerhalb der EU

Über Namazu-e 鯰絵

Namazu-e (鯰絵) sind japanische Holzschnitte, die nach dem verheerenden Ansei-Erdbeben von 1855 entstanden. Sie zeigen meist einen riesigen Wels namens Ōnamazu, dem man nachsagte, Erdstöße auszulösen. Die Drucke, die unter anderem auf Ideen des Schriftstellers Kanagaki Robun und des Malers Kawanabe Kyōsai zurückgingen, kombinierten Humor mit Gesellschaftskritik und wurden aus Angst vor staatlicher Verfolgung anonym verbreitet.

Viele dieser Drucke zeigen wütende Bewohner, die den Riesenwels angreifen, während er in anderen Darstellungen als Apotheker, Ehemann oder sogar Kabuki-Schauspieler auftaucht. Einige Bilder thematisieren auch die beginnende Verehrung des Welses im Kashima-Schrein. Häufig sind kurze Texte eingefügt, die unterschiedliche Reaktionen widerspiegeln: Einige Menschen machen den Wels für ihre Verluste verantwortlich, andere betonen die Umverteilung von Vermögen durch den Wiederaufbau nach einem Erdbeben.

Kunsthistorisch stehen die namazu-e in Verbindung mit älteren Ōtsu-e-Motiven, insbesondere dem hyōtan namazu, in dem ein Wels mithilfe eines Kürbisgefäßes überwältigt wird. Diese Szenen beziehen sich auf chinesische Darstellungen, in denen Gottheiten oder Unsterbliche auf Fischen oder Drachen reiten, um Erschütterungen zu verhindern. Namazu-e verdeutlichen so, wie Menschen in einer erdbebengefährdeten Gesellschaft mithilfe von Volksglauben und Witz mit Zerstörung und Neuanfang umgingen.

Verkauf und Versand durch Vinz Schwarzbauer.

Über Vinz Schwarzbauer

Vinz Schwarzbauer (*1987 in Graz, Österreich) schloss 2014 sein Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien ab. In den Jahren 2011/12 verbrachte er mit dem Kunsthochschulverbund-Stipendium ein Jahr an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Mitbegründer des Magazins für narrative Zeichnung "Franz the Lonely Austrionaut" und hat für renommierte Medien und Theater wie Falter, Jacobin Magazine, Der Standard, das Burgtheater Wien und das Residenztheater München illustriert. Sein Comic-Debüt Mäander erschien 2023 bei Edition Moderne. Vinz Schwarzbauer lebt und arbeitet als Comiczeichner und Illustrator in Wien, Österreich.


Weitere Werke von Vinz Schwarzbauer aus dieser Serie

Kitsune 狐
Kitsune 狐
Vinz Schwarzbauer, 2020
€ 590
Ningyo 人魚
Ningyo 人魚
Vinz Schwarzbauer, 2019
€ 590
Oni 鬼
Oni 鬼
Vinz Schwarzbauer, 2018
€ 332
Shirime  尻目
Shirime 尻目
Vinz Schwarzbauer, 2020
€ 590
Happyaku Bikuni 八百比丘尼
Happyaku Bikuni 八百比丘尼
Vinz Schwarzbauer, 2019
€ 590
Tanuki 狸
Tanuki 狸
Vinz Schwarzbauer, 2020
€ 590

Werke anderer Künstler:innen

The Impressionists 1
The Impressionists 1
Patrik Muchenberger, 2021
€ 240
Floarea Soarelui
Floarea Soarelui
Andrei Moldovan, 2021
€ 690
Life Below My Feet
Life Below My Feet
Andrei Moldovan, 2023
€ 630
Purpur Orange
Purpur Orange
Mo Häusler, 2019
€ 307
Inseln Im Wasser 4
Inseln Im Wasser 4
Hoa Luo
€ 240
My thoughts
My thoughts
Ptit Marc, 2022
€ 750
Light Traces of Geometry
Light Traces of Geometry
Michael Wegerer, 2020
€ 820
Selfie 8
Selfie 8
Natalia Weiss, 2019
€ 463
Monstera
Monstera
Andrei Moldovan, 2021
€ 438
Water
Water
Pawel Mendrek, 2019
€ 580
Raphanus raphanistrum No2
Raphanus raphanistrum No2
Botánica Baleárica, 2025
€ 65
Water Flower 01
Water Flower 01
Saverio Tonoli, 2024
€ 750