Ein Comic ist mehr als gezeichnete Dialoge – er ist Rhythmus, Choreografie, eine eigene Sprache aus Bildern und Worten. In diesem Kurs mit der Illustratorin Monika Ernst begleitest du deine Idee vom ersten Gedanken bis zum gedruckten Heft. Ob kurze Geschichte, autobiografische Anekdote oder experimentelle Erzählung: Hier lernst du, wie aus Skizzen Seiten werden und aus Seiten eine Welt.
Was dich im Kurs erwartet
Du beginnst mit dem Kern deiner Geschichte: Wie baut man Spannung auf? Wie findet man den richtigen Erzählrhythmus? Wie übersetzt man Emotionen in Bilder? Schritt für Schritt entwickelst du dein Konzept, gestaltest Charaktere mit wiedererkennbarer Persönlichkeit und lernst, wie Layout und Panelaufteilung die Leser*innen durch deine Erzählung führen.
Dabei probierst du verschiedene Techniken aus – von klassischer Tusche über Aquarell bis zu digitalen Werkzeugen – und entscheidest, was zu deinem Stil passt.
Am Ende stehen nicht nur fertige Comic-Seiten, sondern das gemeinsame Heft der Kursgruppe, in dem jede*r mit einem Beitrag vertreten ist.

Weiterführende Informationen & Links






