Ein gemeinsames Mural gestalten
Kunstprojekt für Schüler*innen ab der 5. Schulstufe
Dieses mehrphasige Kunstprojekt begleitet Schulklassen bei der Gestaltung eines großformatigen, dauerhaften Wandbildes (Mural) im eigenen Schulgebäude. Unter professioneller Anleitung der Künstlerin Lym Moreno setzen die Schüler*innen ein gemeinsames Thema künstlerisch um und stärken dabei den Teamgeist sowie das Bewusstsein für ein gemeinsames Ziel.
Zielgruppe & Lernziele
Dieses Projekt richtet sich an Schulklassen ab der 5. Schulstufe, die ihren Lebensraum Schule aktiv und kreativ mitgestalten möchten.
- Teamgefühl & Soziales Lernen: Das gemeinsame Schaffen eines großen Werks stärkt den Klassenzusammenhalt, die Kommunikationsfähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein für ein Gruppenziel.
- Kreative & Praktische Kompetenz: Die Schüler*innen sammeln praktische Erfahrung im Entwurf und der Umsetzung eines großformatigen Kunstwerks – von der ersten Idee bis zur finalen Ausführung.
- Themenbezug & Identifikation: Die Visualisierung von lehrplan- oder klassenrelevanten Inhalten schafft einen neuen, kreativen Zugang und fördert die Identifikation mit dem Thema und der eigenen Schule.
- Dauerhafte Präsenz & Gestaltung des Lebensraums: Ein sichtbares Kunstwerk, das die Schulgemeinschaft langfristig begleitet und den Schulraum aktiv und positiv mitgestaltet.
Ablauf & Inhalte
Das Projekt gliedert sich in vier klar definierte Phasen, die über mehrere Tage verteilt stattfinden können:
Phase 1: Einführung & Konzept (ca. 2 Schulstunden)
- Vorstellung von Lym Moreno (aka "MOSTA“) und ihrer künstlerischen Arbeit im öffentlichen Raum.
- Theoretische Einführung in die Wandmalerei ("Murals"), Abgrenzung zu Streetart/Graffiti anhand visueller Beispiele.
- Besprechung und Vertiefung des von der Klasse vorbereiteten Themas für die Wandgestaltung.
Phase 2: Entwicklung des Designs (ca. 2 Schulstunden)
- Die Schüler*innen entwickeln unter Anleitung individuelle Entwürfe. Der Fokus liegt auf zugänglichen Papiercollage- und Zeichentechniken, um allen die Teilnahme zu ermöglichen.
- Sammlung der Entwürfe; die Künstlerin erstellt daraus im Atelier 2–3 digitale Gesamtentwürfe zur Auswahl für die Klasse.
Phase 3: Präsentation & Vorbereitung (ca. 1 Schulstunde)
- Lym Moreno präsentiert den gemeinsam ausgewählten, finalen Entwurf, der an der Wand umgesetzt wird.
- Besprechung von Farbpalette, genauer Wandfläche, Formaten und Abmessungen. Technische Vorbereitungen für den Umsetzungstag.
Phase 4: Umsetzung des Wandgemäldes (ca. 4–5 Schulstunden)
- Das große Finale: Gemeinsames Malen des Wandbildes durch die Schüler*innen unter Anleitung der Künstlerin und idealerweise mit Unterstützung einer Lehrkraft.
- Verwendung von Pinseln und Dispersionsfarben auf der vorbereiteten Wandfläche (max. empfohlene Größe: 2m Höhe x 4,5m Breite).

Die Workshop-Leitung
Lym Moreno ist eine vielseitige Künstlerin aus Venezuela, die in Wien lebt und arbeitet. Mit einem Master-Abschluss in Bildender Kunst (UNEA, Caracas) bringt sie Expertise in verschiedensten Medien mit. Unter dem Pseudonym »Mosta« realisiert sie seit 2004 Wandmalereien im öffentlichen Raum. Ihr Anliegen ist es, Schüler*innen in einem spielerischen, ermutigenden Prozess zu begleiten, damit sie ihre kreativen Ideen entdecken und gemeinsam erfolgreich umsetzen können.

Alle Details auf einen Blick
- Ort: Der Workshop findet direkt an Ihrer Schule in Wien statt.
- Voraussetzung Wand: Die vorgesehene Wand oder Fläche (max. empf. HxB: 2m x 4,5m) sollte gereinigt, grundiert und für die Bemalung mit Dispersionsfarben vorbereitet sein. Gerne beraten wir Sie hierzu im Vorfeld.
- Teilnehmende: Bis zu 28 Schüler*innen.
- Dauer: Insgesamt 4 Termine mit ca. 10 Schulstunden.
- Sprache: Deutsch, Englisch oder Spanisch.
- Materialien: Alle benötigten künstlerischen Materialien werden gestellt und sind im Preis inkludiert.
- Vorbereitung durch die Klasse: Die thematische Vorbereitung des Mural-Themas erfolgt idealerweise im Vorfeld im Unterricht.
- Vorkenntnisse: Keine speziellen künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
- Förderung: Dieser Workshop ist über die Wiener Bildungschancen förderbar und abrechenbar!

Interessiert an einem kreativen Workshop für Ihre Klasse?
Wir beraten Sie gerne zu diesem und weiteren Angeboten für Schulen. Kontaktieren Sie uns für Details und Buchungsanfragen oder nutzen Sie unsere Online-Anfrage:
Telefon: +43 670 3596791
E-Mail: teams@zeichenfabrik.at