Sketching back in time
Von barocken Banker:innen und Manger:innen des Mittelalters
Für neue Perspektiven: Ausgerüstet mit Bleistift und Papier machen wir eine Zeitreise in die Vergangenheit. Mittels Vorlagen, die über den Beamer projiziert werden, kleiden wir unser Gegenüber in historische Gewänder und portraitieren einander. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die perfekte Zeichentechnik sondern Spaß am Zeichnen und der Humor.
Über den Ablauf des Events
Nach einem kurzen Input zum Thema Portraitzeichnung beginnen die Teilnehmenden ihr Gegenüber zu skizzieren: wahlweise barock, mittelalterlich oder im Stil der 1920er Jahre vor dem Hintergrund historischer Gemälde oder Fotografien.
- Begrüßung und Einführung in den Ablauf (etwa 5 Minuten)
- Vorstellung des historischen Motiv, der Epoche, Menschen und Moden der Zeit. Inputs zur Portraitzeichnung (etwa 15 Minuten)
- Portraits zeichnen (etwa 60 Minuten)
- Präsentation der Portraits und Feedback (etwa 10 Minuten)
Nutzen und Zielgruppen
Dieses Event eignet sich für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Wert auf Kreativität und Teamarbeit legen. Es fördert Zusammenhalt und Teamgeist durch gemeinsame kreative Herausforderungen und Spaß.Digitales Giveaway
Teilnehmer:innen erhalten ihr historisches Portrait als digitales Postkartenmotiv per E-Mail. Die Zustellung erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach dem Workshop.Über die Eventleitung Vinz Schwarzbauer

Mag.art. Vinz Schwarzbauer *1987 in Graz, studierte bildende Kunst in Wien und Hamburg. Er ist als Comiczeichner und Illustrator tätig und hat zusammen mit anderen Künstler:innen 12 Jahre lang das Magazin für narrative Zeichnung - Franz the Lonely Austrionaut herausgegeben. Als Illustrator hat er unter anderem für die Stadtzeitung Falter, das Jacobin Magazin, die Tageszeitung der Standard, das Burgtheater Wien und das Residenztheater München gearbeitet. Er ist ausserdem Mitglied des Tischtennis-Kollektivs Herta und Hüne.
Weiterführende Informationen zur Eventleitung
vinzschwarzbauer.com
instagram.com/vinz_schwarzbauer
Organisatorische Informationen
Ort:
Die Veranstaltung findet in der Zeichenfabrik 1150 Wien für bis zu 25 Teilnehmer statt. Alternativ kann das Event österreichweit in Ihrem Unternehmen oder an einem von Ihnen gewählten Ort durchgeführt werden. Für eine erfolgreiche Umsetzung vor Ort ist ein angemessener Raum mit HDMI-kompatiblem Monitorsystem (z.B. Präsentationsbildschirm oder Beamer) erforderlich.
Dauer & Sprache:
Das Event dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und kann in Deutsch und Englisch abgehalten werden.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist flexibel, aber auf maximal 25 Personen begrenzt. Bei mehr als 25 Teilnehmenden erfolgt eine Aufteilung in Gruppen à max. 25 Personen mit aufeinanderfolgender Teilnahme.
Material:
Wir stellen alle notwendigen Arbeitsmaterialien bereit.
Motiv:
Bitte teilen Sie uns Ihren Motivwunsch im Briefing Ihrer Anfrage mit. Sie können aus verschiedenen historischen Motiven aus dem Barock, dem Mittelalter und den 1920er Jahren wählen - eine Auswahl finden Sie hier. Wir sind auch offen für individuelle Motivwünsche oder besondere Locations.
Weitere Fragen? Ansprechperson & Kontakt
Für inhaltliche oder organisatorische Rückfragen stehen wir gerne von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr zu Ihrer Verfügung.
Mag.a My Phung Tran
+43 699 10228669
phung@zeichenfabrik.at