Ariadne

Kollektion von Pawel Mendrek

Früher wurde das Haar mit der Seele in Verbindung gebracht, und rituelles Haarschneiden diente als Methode der Transformation. In dieser Ausstellung wird Haar sowohl zum Gegenstand als auch zum Instrument, um die Zeit zu messen – ein Medium, mit dem die Formen des körperlichen Zusammenlebens gestaltet werden. Es definiert die Grenzen unserer physischen Existenz, während seine hybriden Verwicklungen eingefrorene Reflexionen emotionaler Zustände und Leidenschaften einfangen.

Ariadne dreht sich um die Themen Entfremdung und Isolation. Inspiriert ist sie vom rituellen Haarschneiden, das den Übergang von siebenjährigen Jungen zu Männern markiert und einen Wandel in ihrer mentalen Haltung einleitet. Die Serie spiegelt ein Gefühl von Emigration und die verstrickten, verlorenen Identitäten von Objekten und Menschen wider. Emigration wird dabei nicht nur als ein Sachverhalt, sondern als ein Geisteszustand verstanden – eine Erinnerung daran, dass etwas so Natürliches und Integriertes wie Haar zugleich ein Produkt des Zeitablaufs ist.

Hier fungiert das Haar als Lebensrahmen – sei es als reales oder fiktives Medium zur Gestaltung von Ritualen, Lebensereignissen und Formen des Zusammenlebens –, das die Grenzen unserer alltäglichen Körperlichkeit definiert. Zudem verstärkt und repräsentiert es eine vielfältige Palette kultureller Hintergründe und emotionaler Zustände, bildet ein Ornament und schafft einen Faden, der in der Suche nach Identität zu den Wurzeln führt.

Die Ausstellung ist vor einem weißen Hintergrund inszeniert, wobei der Apricot als typischer weißer Würfel präsentiert wird. Die einzigen Akzente werden durch dunkel, satt wirkende Verwicklungen gesetzt, die zentral in den Bildern positioniert sind und die Form eines Zeichens annehmen. In ihrer Bewegungslosigkeit eingefroren, erwecken sie den Eindruck eines heiligen Raums.

Kuratoren:
Paulina Latham, Roman Lewandowski, Miroslava Urbanowa, Christofer Weiss, Lena Wichierkiewicz

Präsentiert bei:
Baltic Contemporary Art Gallery, Słupsk
Apricot Gallery, Rag Factory, London
Loft Acht Gallery, Vienna
Kunstraum B, Kiel
Flying Gallery Foundation, Warsaw

Pawel Mendrek, 2023

Untitled

€ 990
Zeichnung
70 x 100 x 0 cm
Graphit und Papier auf Papier
Pawel Mendrek, 2018

Untitled

€ 890
Zeichnung
100 x 70 x 0 cm
Graphit, Papier und Bleistift auf Papier
Pawel Mendrek, 2019

Water

€ 580
Zeichnung
70 x 50 x 0 cm
Graphit, Papier und Bleistift auf Papier

Weitere Werke von Pawel Mendrek

You Go Your Way I Will Go Mine
You Go Your Way I Will Go Mine
Pawel Mendrek, 2023
€ 890
Correctness
Correctness
Pawel Mendrek, 2018
€ 580
Honey Land
Honey Land
Pawel Mendrek, 2023
€ 890
Plant
Plant
Pawel Mendrek, 2018
€ 890
Exercises
Exercises
Pawel Mendrek, 2018
€ 580
Confession Room
Confession Room
Pawel Mendrek, 2023
€ 450
Initiation
Initiation
Pawel Mendrek, 2018
€ 890
Plate
Plate
Pawel Mendrek, 2023
€ 890

Werke anderer Künstler:innen

Traces and Patterns 2
Traces and Patterns 2
Natalia Weiss, 2018
€ 463
The Impressionists 5
The Impressionists 5
Patrik Muchenberger, 2021
€ 240
Light Traces of Geometry
Light Traces of Geometry
Michael Wegerer, 2020
€ 820
Meteor - You Should Feel Something 2
Meteor - You Should Feel Something 2
Hoa Luo, 2023
€ 240
People like you too
People like you too
Ptit Marc, 2023
€ 720
1
1
Andrei Moldovan, 2024
€ 690
Leopoldia comosa No2
Leopoldia comosa No2
Botánica Baleárica, 2025
€ 65
Women too
Women too
Ptit Marc, 2022
€ 750
Inseln Im Wasser 2
Inseln Im Wasser 2
Hoa Luo
€ 240
Sword Fern
Sword Fern
Andrei Moldovan, 2021
€ 438
The Impressionists 6
The Impressionists 6
Patrik Muchenberger, 2021
€ 240
Traces and Patterns 4
Traces and Patterns 4
Natalia Weiss, 2018
€ 463