Comicworkshop für Jugendliche
Comicworkshop für Jugendliche
Jugendliche Zeichnung & Your Storys

Comicworkshop für Jugendliche

Inhalt

Du möchtest eigene Geschichten als Comic oder Manga umsetzen, weißt aber nicht wie du am besten beginnst? Du suchst Unterstützung, um deine Ideen auf Papier zu bringen und deine Charaktere zum Leben zu erwecken? Erstelle in diesem Sommerworkshop Skript und Storyboard, erarbeite Szenarien und Figuren und finde den passenden Erzählrhythmus. Experimentiere mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien vom Bleistift bis zum Brushpen und finde die richtige Ästhetik für deine Story!

Leeres Blatt war gestern!
Gemeinsam werden wir über fünf Tage an deiner eigenen Geschichte arbeiten und diese in einem 2-4 seitigen Comic erzählen. Dabei lernst du alle üblichen Arbeitsschritte und Techniken von der Skizze über das Lettering bis zum Tuschen kennen.

Von Yellow Kid bis One Punch Man
Seit seiner Entstehung am Ende des 19. Jahrhunderts hat sich das Comic als eigenständige und vielfältige Kunstform zwischen Bildender Kunst und Literatur etabliert. Am Beginn des Workshops werden wir uns einen historischen und geographischen Überblick über die Entstehung und die Möglichkeiten des Comics verschaffen. Als erstes Comic gilt Yellow Kid von 1895. Seither hat sich viel getan, von der Entwicklung der Genrecomics (Detektiv-, Superhelden-, Abenteuer-, Horror-Comics) und Cartoons über den Autoren-Comic und die Grafik-Novell, die Alternative-Comix Bewegung, den Manga in Japan bis hin zum Web-Comic. Wir werden auch einen Blick an die Ränder des Comics werfen und deren Einfluss auf Bildende Kunst, Film und Animations-Film, sowie die Illustration beleuchten.

Character-Design und Storyboard
Wir beginnen mit dem Skizzieren von Charakteren und Settings. Danach überlegen wir uns welche Eigenschaften, Ziele und Aufgaben die Figuren haben, wie sie zueinander in Beziehung stehen und wie sie sich in den skizzierten Räumen bewegen. So werden wir kurze Geschichten und Szenen ausarbeiten. Wir erstellen ein grobes Storyboard und definieren Ablauf und Erzähl-Rhythmus der Geschichten.

Panels und Lettering
Jetzt überlegen wir uns den Rahmen und Tonfall der Geschichte. Welche Bilder brauchen viel Platz, welche weniger, welche mehr Breite oder Höhe, Dynamik oder Statik? Welche Szenen brauchen laute und große Buchstaben und welche eher feine und leise Töne? Sprechen die Figuren direkt über Sprechblasen oder kommt die Erzähl-Stimme aus dem Off? Wie kann man Geräusche, Gedanken und Gefühle grafisch darstellen?

Reinzeichnung
Nun bringen wir die Geschichten in eine Form. Zusammen werden die passenden Zeichenmaterialien für die Geschichten gefunden und ausprobiert. Die Skizzierten Comic-Seiten werden mittels Leucht-Tisch auf Zeichenkarton übertragen, in klaren schwarzweißen Bildern ausgeführt und im letzten Schritt digitalisiert.

Organisatorische Informationen

Zielgruppe
Der Workshop ist für dich die richtige Entscheidung, wenn du dich für Comic und/oder Manga und die Prinzipien des Storytellings interessierst.

Altersgruppe
Jugendliche ab 10 Jahren

Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme benötigst du keine Vorkenntnisse.

Unterrichtssprache
Deutsch, bei Bedarf auch englisch

Kursmaterial
Grundausstattung Bleistifte, Spitzer, Radiergummi, Fineliner, Brushpens und Papier; hier findest du meine Einkaufsvorschläge zum benötigten Kursmaterial.

COVID-19-Info: Präsenzkurse finden unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen statt, über die du dich u.a. hier informieren kannst.

Bleistift Brushpen CharacterDesign Comic Jugendkurse Lettering Manga Sommerworkshop Storyboard Storytelling

zurück zur Kursübersicht
Buchung
Comicworkshop für Jugendliche
5 Termine, 17.07.23 - 21.07.23
Täglich 13.30-17.30 Uhr
20 Stunden in 5 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Mag.art. Vinz Schwarzbauer
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 5, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 280