Die analytische Wahrnehmung steht am Anfang des Naturstudiums. Architektur, Natur, Dingwelten jeglicher Art werden in ihrer räumlich-plastischen Konstruktion sowie als Teil eines erweiterten Wirkungszusammenhangs zeichnerisch untersucht und bildnerisch erfahrbar gemacht. Es geht um ein Begreifen von Wirklichkeit: analytisch, forschend, sinnlich, kreativ, experimentell.
Was dich im Kurs erwartet
Der Bleistift dient uns als Navigationsinstrument im Raum. Anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen erproben wir sukzessive eine breite Palette an zeichnerischen Möglichkeiten und Darstellungsformen: freies, analytisches, räumliches bzw. perspektivisches, konstruktives Zeichnen und konzeptuelles Zeichnen.
Wir arbeiten skizzenhaft oder langsam aufbauend. Gebunden oder frei. Parallel zur Natur oder aus der Erinnerung bzw. in unserer Vorstellung. Auch experimentelle Techniken und autonome Formen der Zeichnung werden erprobt.
“Ein fantastischer Ort, herrlich viel Platz, tolles Licht, einfach toll! Und ich habe es sehr genossen, dass alle Kursmaterialien vorhanden waren und ich nichts mitnehmen musste.“
— Erika B.