
Mappen-Review und Portfolioberatung
Inhalt
Du möchtest Kunst, Design oder Architektur studieren und hast schon viele eigene Arbeiten? Du weißt aber momentan nicht so genau, wo der Schwerpunkt für weitere Arbeiten liegen könnte? Du bist dabei, ein Portfolio/eine Mappe zusammenzustellen, bist dir aber unsicher, welche deiner Arbeiten du hineinnimmst?
Dann bist du hier genau richtig. In einem 90-minütigen Online-Meeting besprechen wir deine Arbeiten und alle Fragen, die rund um die Bewerbung auftauchen.
Entscheidend für die Zulassung an einer Kunstuniversität oder Fachhochschule ist, sich durch eine Bewerbung mit dezidiert persönlichem Profil von anderen Bewerber:innen abzusetzen. Auf dieses Ziel arbeiten wir mit dir in unserem intensiven Gespräch hin. Du erhältst detailliertes Feedback zu deinen vorhandenen Arbeiten und Empfehlungen zur weiteren Vorbereitung. Wichtig: Bitte sende uns bis spätestens 1 Woche vor unserem Gespräch dein Portfolio / deine Arbeiten als PDF Dokument via E-Mail oder Wetransfer an buero@zeichenfabrik.at, damit wir uns vorbereiten können.
Das Mappen-Review ist geeignet für die folgenden Fachrichtungen
- Design (Grafik-, Informations-, Industrie- und Produktdesign)
- Bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Medienkunst, künstlerische Fotografie etc.)
- Angewandte Kunst (Druckgrafik, angewandte Fotografie etc.)
- Restaurierung
- Künstlerisches Lehramt
Bitte beachte: Nicht abdecken können wir Modedesign sowie Fachrichtungen von Filmakademien wie Regie, Dramaturgie, Kamera, Montage.
Wem nützt dieser Kurs? Zielgruppen
Das 90-minütige Infogespräch ist für dich geeignet, wenn du weißt, dass du in eine künstlerische Richtung gehen möchtest und dabei bist, eine Bewerbungsmappe mit deinen Arbeiten vorzubereiten. Hingegen: Jugendliche Teilnehmer:innen, die eine Mappenvorbereitung für Schulen mit künstlerischem Schwerpunkt suchen, finden geeignete Mappenkurse hier.
Organistorische Informationen
Altersgruppe
Junge Erwachsene/Erwachsene
Teilnahmevoraussetzungen
Um an den Meetings teilzunehmen, benötigst du einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit integrierter Kamera und Mikrophon sowie eine Breitband-Internetverbindung.
Unterrichtssprache
Deutsch, bei Bedarf auch englisch
Organisatorische Infos zum Onlinecoaching
Das Online-Coaching ermöglicht eine ortsunabhängige Teilnahme und eine besonders intensive und fokussierte Beratung. Wir führen ein exklusives 1:1 Gespräch, nur auf dich konzentriert und ohne Unterbrechungen. Wir treffen uns wahlweise online via Zoom oder telefonieren. Unser Meeting findet live statt und wird nicht aufgezeichnet.
Kunststudium Mappenvorbereitung Onlinekurse Studienorientierung
zurück zur KursübersichtOrt: Zeichenfabrik [online], Online-Coaching, Zoom-Meetings
Ort: Zeichenfabrik [online], Online-Coaching, Zoom-Meetings
Ort: Zeichenfabrik [online], Online-Coaching, Zoom-Meetings
Ort: Zeichenfabrik [online], Online-Coaching, Zoom-Meetings
Ort: Zeichenfabrik [online], Online-Coaching, Zoom-Meetings