
Dein Wintersemester 2025/26: Kreative Wärme für kalte Tage!
Wenn die Tage kürzer werden und die Sehnsucht nach kreativem Ausdruck wächst, ist es Zeit für neue Inspiration: Das Wintersemester 2025/26 in der Zeichenfabrik steht vor der Tür! Es bietet dir den Raum, neue Techniken zu erlernen, tief in künstlerische Prozesse einzutauchen und deine persönliche Handschrift weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Freude am kreativen Schaffen, ein engagiertes und wertschätzendes Miteinander, fachliche Exzellenz und individuelle Betreuung in Kleingruppen bis max. 8 Personen (ggf. plus 1 H.C.). Wirf einen ersten Blick auf das, was dich erwartet:
Von klassische Techniken zum freien Ausdruck

Die fundierte Auseinandersetzung mit traditionellen Techniken ist ein probater Weg, um handwerkliches Können zu vertiefen und die Ausdruckskraft von Linie und Farbe neu zu entdecken. Entdecke beispielsweise die Welt der schönen Schrift im Grundkurs Kalligraphie mit Eva Pöll oder die meditativen Pinselstriche der japanischen Tuschemalerei (Sumi-e) unter der behutsamen Anleitung von Miki Okamura. Lüfte die Geheimnisse der Alten Meister wie Hans Holbein und Jan Vermeer gemeinsam mit George Gheorghe oder erlerne die Chiaroscuro-Technik von Tizian, Rembrandt & Velázquez im Kurs Malen mit Licht und Schatten von Blanca Amorós . Vielleicht zieht es dich zur Präzision der fotorealistischen Ölmalerei oder du möchtest bei Mei-Fang Hsieh die Grundlagen der Acrylmalerei und des Zeichnens von Grund auf erlernen. Durchgehend mit Live Modell arbeitest du im Kurs Die freie Linie und widmest dich dem figürlichen und expressiven Zeichnen unter der Anleitung von Reihaneh Hosseini. Diese und viele weitere Kurse bieten dir eine solide technische Basis, inhaltliche Vielfalt und persönliche Betreuung.
► Finde hier alle Kurse zu Malerei & Zeichnung im Wintersemester!
Fantasie & Erzählung: Illustration und Comicwelten

Geschichten wollen erzählt werden – und Bilder sind eine kraftvolle Sprache, um sie lebendig werden zu lassen. Träumst du davon, eigene Charaktere zum Leben zu erwecken, fantastische Welten zu erschaffen oder packende Illustrationen zu gestalten? Dann findest du bei uns Anregung und Skills für dein nächstes Projekt! Eugenio Belgrado etwa nimmt dich mit in die faszinierenden Tiefen des Worldbuildings und Character Designs oder zeigt dir, wie du Raum & Perspektive für Comic und Illustration wirkungsvoll einsetzt. Die Grundlagen der Illustration lernst du online mit Viktoria Strehn und bei Marie Bonnin erlebst du im Kurs "Illustrieren ist ein Fest!", wieviel Freude in der Gestaltung von Leporellos und im Experiment mit vielfältigen Kreativtechniken steckt.
► Entdecke hier alle Kurse zu Illustration & Visuellem Erzählen!
Kreativer Ausdruck & besondere Techniken

Für alle, die abseits klassischer Pfade nach neuen Ausdrucksformen suchen, öffnet dieser Bereich Türen zu besonderen Materialien und Herangehensweisen. Entdecke beispielsweise die filigrane Poesie der Papierkunst in Kursen zu Papierschnitt und Collage. Oder erforsche im Kurs Die Dinge belebende Möglichkeiten zur Darstellung von Stillleben durch die Kombination verschiedener Techniken.
► Hier findest du Kurse mit einem experimentellen Ansätzen
Künstlerische Entwicklung & innere Einkehr: Dein persönlicher Weg

Der künstlerische Weg ist oft auch ein Weg zu sich selbst, eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und die eigene innere Stimme deutlicher wahrzunehmen. Wenn du diesen Aspekt deiner Kreativität vertiefen möchtest, findest du hier passende Angebote. In unserem Seminar Mindfulness im kreativen Fluss mit Hoa Luo verbindest du Achtsamkeitstechniken mit künstlerischen Aktivitäten und entdeckst neue Quellen der Inspiration. Suchst du nach deiner ganz persönlichen künstlerischen Ausdrucksform? Dann kann dir der Kurs Künstlerische Selbstfindung mit Victoria Santibanez wertvolle Impulse geben, um mehr Authentizität und Tiefe in deiner Kunst zu finden.
► Zu den Kursen für künstlerische Entwicklung & Achtsamkeit
Für junge Talente: Angebote für Kinder und Jugendliche
Die Fantasie und Kreativität junger Talente zu fördern, liegt uns besonders am Herzen. Auch für sie hält das Wintersemester wieder viel bereit: Anne Suttner liest und gestaltet mit Kindern ab 6 Jahren zu Klassikern wie Zwerg Nase oder Des Kaisers neue Kleider und vielen anderen Märchen, Mythen und Geschichten, die zum Leben erweckt werden wollen. Für Jugendliche, die eine Bewerbungsmappe für eine Kunstschule erstellen oder einfach ihre kreativen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten, ist der Kurs Mappenvorbereitung und kreatives Gestalten für Jugendliche oder der Crossover Semesterkurs für Jugendliche eine ideale Möglichkeit, unter professioneller Anleitung zu arbeiten und das eigene Potenzial zu entfalten.
► Alle Angebote für Kinder und Jugendliche im Wintersemester entdecken!
Finde den Kurs, der dich ruft, und entdecke neue Facetten deiner Kreativität, wir freuen uns auf dich!
► Hier geht's zum gesamten Kursprogramm des Wintersemesters 2025/26