Ihren Namen verdankt sie den gestochen scharfen Druckvorlagen auf Kupferplatten (engl. Copperplate), mit denen sie im 18. Jahrhundert von englischen Schreibmeistern verbreitet wurde: die Englische Schreibschrift. Mit ihrer unverkennbaren Eleganz, dem rhythmischen Wechsel von hauchfeinen Aufstrichen und schwellenden Abstrichen, eroberte sie die Welt des Handels und der persönlichen Korrespondenz. Sie ist die unangefochtene Königin der Schreibschriften – und eine faszinierende Herausforderung für jede*n Kalligraphie-Begeisterte*n.
Was dich im Kurs erwartet
In drei intensiven Tagen nähern wir uns der Englischen Schreibschrift mit kleinen, ganz gezielten, respektvollen Schritten und folgenden Geräten:
Das graphische Universalgerät Bleistift ist sowohl autonom, als auch vorbereitend auf den Gebrauch von Spitzfedern großartig anwendbar, für großzügigere, farbige Gestaltungen sind Pastellstifte ideal. Danach kommen verschieden große Spitzfedern unterschiedlicher Elastizität zum Einsatz.
Alle genannten Schreibgeräte können auch auf zahlreiche andere Schriften, wie Antiqua, Jugendstilgrotesk oder Unzialis angewendet werden, die zur Anglaise in reizvollem Kontrast stehen und beim Üben eine wertvolle und angenehme Abwechslung bieten.
