Empty Rooms
Irina Georgieva, Empty Rooms, Tusche auf Papier, 50x65 cm, 2011

Figuratives Zeichnen
Realismus nach den Techniken der Alten Meister

In diesem Kurs widmen wir uns dem Handwerk des klassischen Zeichnens. Wir arbeiten nach den bewährten Methoden der Alten Meister – nicht, um museal zu kopieren, sondern um ihre zeitlosen Prinzipien für deinen eigenen Ausdruck nutzbar zu machen.

Wie wird aus einem flachen Blatt Papier ein dreidimensionaler Raum? Wie gelingt es, dass ein Strich nicht nur eine Kante markiert, sondern Volumen beschreibt? Unter der Anleitung von Irina Georgieva lernst du, die Welt nicht symbolhaft, sondern zeichnerisch zu verstehen.

Was dich erwartet

Wir bewegen uns vom Einfachen zum Komplexen: von der geometrischen Grundform bis zur lebendigen Figur, gearbeitet mit Bleistift auf Papier.

1. Das Fundament: Formen, Licht & Volumen
Jeder komplexe Gegenstand lässt sich auf Grundkörper zurückführen. Wir beginnen mit Kugel, Würfel und Zylinder. Du lernst:

  • Wie man durch Licht und Schatten (das Prinzip des Chiaroscuro) Körperlichkeit erzeugt.
  • Wie du durch gezielte Schraffuren Tiefe suggerierst.
  • Wie du "negative Räume" nutzt, um Proportionen korrekt zu erfassen.

2. Die Stille der Dinge: Stillleben & Stofflichkeit
Ein Glas Wasser zeichnet sich anders als ein Samttuch oder ein Stück Holz. Wir arrangieren Stillleben, um die haptische Qualität von Oberflächen zu studieren. Hier übst du das genaue Hinsehen: Was betonst du? Was lässt du im Schatten verschwinden? Du lernst, Entscheidungen zu treffen, statt nur abzuzeichnen.

3. Die Königsdisziplin: Der Mensch
Mit dem Verständnis für Volumen wagen wir uns an das Porträtzeichnen und die menschliche Figur. Anatomische Grundkenntnisse geben dir Sicherheit, doch das Ziel ist mehr als biologische Korrektheit:

  • Wie fängt man einen Blick ein?
  • Wie übersetzt man die Spannung einer Körperhaltung in Linien?
  • Wie vermeidet man starre "Puppengesichter" und haucht der Zeichnung Leben ein?
👁️ Eine Schule des Sehens
Das Ziel dieses Kurses ist eine geschärfte Wahrnehmung. Du lernst, deine Umgebung neu zu lesen – Formen, Lichtverläufe und Raumtiefe wirklich zu sehen. Diese Fähigkeit ist die Basis für jede realistische Kunst.
Organisatorisches

Zielgruppe: Für alle, die zeichnen lernen wollen, als wäre es eine Sprache: mit Grammatik, aber auch mit Poesie. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Unterrichtssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch

Kursmaterial: Siehe Materialliste

Modellkosten: In der Kursgebühr enthalten.

Buchung
10 Termine, 04.03.26 - 13.05.26
Mittwochs 18.00-21.00 Uhr
30 Stunden in 10 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Mag.art. Irina Georgieva
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 4, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 585
inkl. 20% USt. und Modellkosten