Raffael, Selbstporträt, 1504–1506, Tempera auf Holz, 47,5 × 33 cm, Uffizien, Florenz
Raffael, Selbstporträt, 1504–1506, Tempera auf Holz, 47,5 × 33 cm, Uffizien, Florenz

Malen wie Raffael
am Beispiel seines "Selbstporträts"

Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Alten Meister ihre berühmten Kunstwerke schufen? In diesem Kurs mit George Gheorghe widmest du dich intensiv der Maltechnik Raffaels als einem der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance, und seiner Suche nach idealer Harmonie und Anmut.

Was dich im Kurs erwartet

Im Zentrum dieses Workshops steht die praktische Rekonstruktion und das technische Verständnis eines Meisterwerks. Schritt für Schritt wirst du durch den Malprozess geführt, um die Methoden und Materialien der Renaissance nachzuvollziehen.

  • Die Technik der Hochrenaissance: Du erhältst Einblicke in die Malerei der italienischen Hochrenaissance, einer Epoche, die nach Vollkommenheit und idealisierter Schönheit strebte. Im Besonderen betrachten wir Raffaels meisterhafte Anwendung des Sfumato – einer Technik der weichen, fast unmerklichen Übergänge, mit der er seinen Porträts eine besondere Lebendigkeit und Tiefe verlieh.
  • Tempera auf Holz: Du erlernst den klassischen Malprozess auf einer mit Kreide grundierten Holztafel. Der Fokus liegt auf den spezifischen Eigenschaften der Eitempera, deren schichtweiser Auftrag für die matte Leuchtkraft und feine Detaillierung sorgt, die für Werke dieser Zeit charakteristisch sind.
  • Rekonstruktion des Selbstporträts: Der Prozess führt dich von der Unterzeichnung bis zur finalen Lasur. Das Hauptaugenmerk liegt auf der präzisen Nachbildung der weichen Modellierung des Gesichts und der Erfassung des nachdenklichen Ausdrucks durch die spezifischen Techniken Raffaels und dabei die Prinzipien von Komposition und Lichtführung der Hochrenaissance praktisch anzuwenden.
Organisatorisches

Altersgruppe: Erwachsene

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an ambitionierte Hobbymaler*innen, Kunststudierende und Profis, die sich praktisch in die Maltechnik der Hochrenaissance vertiefen möchten.

Unterrichtssprache: Deutsch

Kursmaterial: Bringe lediglich Pinsel lt. Materialliste. Pigmente, Bindemittel und Bildträger erhältst du direkt im Kurs gegen einen Materialbeitrag iHv € 35,-.

Buchung
7 Termine, 01.03.26 - 26.04.26
Sonntags 13.30-17.30 Uhr
28 Stunden in 7 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Dr.phil. George Gheorghe
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 1, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 504
inkl. 20% USt.