Eine einzelne gute Zeichnung macht noch keinen Comic. Die Magie entsteht erst, wenn die Bilder eine Geschichte erzählen. Dieser Kurs widmet sich den erzählerischen Techniken nach japanischem Vorbild. Wie führt man den Leser durch die Seite? Wie baut man Spannung auf? Ziel des Kurses ist es, eine Kurzgeschichte von ca. 8 Seiten zu gestalten.
Das Programm
Termin 1: Der rote Faden & die erste Szene
Wir starten mit Theorie und Praxis. Du lernst Techniken für den visuellen Lesefluss und wie man eine Szene richtig beginnt („Establishing Shot“). Mit vorgegebenen Szenarien skizzieren wir die ersten 1–2 Seiten und üben, wie Dialoge im Bild wirken.
Termin 2: Action & Speedlines
Wie kommt Bewegung ins Bild? Wir schauen uns an, wie Comicpanels Bewegungsabläufe unterstützen und wie man mit „Speedlines“ Geschwindigkeit erzeugt. Du beginnst mit dem Skizzieren deiner eigenen 8-seitigen Szene (eigene Idee oder nach Vorlage).
Termin 3 & 4: Deine Story entsteht
Jetzt geht es an die Umsetzung. Diese Termine sind voll und ganz der Ausarbeitung deiner Kurzgeschichte gewidmet. Tara unterstützt dich individuell dabei, deine Panels auszuarbeiten und deinen Stil zu finden.
Weiterführende Informationen & Links