Was passiert, wenn Farbe zur Materie wird? Wenn ein Abdruck nicht geplant, sondern entdeckt wird? In dieser Session arbeitest du mit der Gelplatte – einem Werkzeug, das dir erlaubt, spontane, mehrschichtige Bilder zu schaffen, ohne dass Perfektion im Weg steht. Jeder Zug hinterlässt eine Spur, jeder Druck ist ein Unikat.
Was dich erwartet
Die Platte als Spielraum
Du lernst, wie man Farbschichten auf die Gelplatte aufträgt, diese mit Objekten, Strukturen oder Schablonen bearbeitet und anschließend das fertige Bild auf Papier abzieht. Die Gelplatte wird zur Bühne: Hier entscheiden Geste, Zufall und Material über das Ergebnis.
Material als Mitspieler
Wir arbeiten mit einer Fülle von Materialien, um variantenreiche Strukturen und Farblasuren zu erzeugen. Zum Einsatz kommen selbstgeschnittene Schablonen, Objekte mit interessanten Oberflächen, Wasser, Kreiden und aufgemalte Bildteile.
Das Ergebnis
Am Ende entstehen Monoprints, die zwischen Malerei und Druck oszillieren. Sie sind nicht nur eigenständige Kunstwerke sondern eigenen sich auch hervorragend als Ausgangsmaterial für die Weiterbearbeitung zu Collagen und Mixed-Media-Projekten.