Was passiert, wenn Farbe auf Fragment stößt? Wenn Linien über Zeitungsausschnitte laufen? Wenn Schichten zu Geschichten werden? In diesem Workshop kombinierst du Malerei und Collage zu Erzählungen über das Mögliche.
Was dich erwartet
Nach einer kurzen Einführung zum Thema anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte beginnt der praktische Teil.
Tag 1: Material erfinden
Du beginnst mit dem Schaffen eigener Grundlagen: Mit Acryl und Kreide entstehen auf Papier Farbfelder, Texturen und Formen, die später zerschnitten, übermalt und neu interpretiert werden. Hier geht es um den Möglichkeitssinn: ohne feste Absichten folgst du den Spuren.
Tag 2: Schichten bauen
Jetzt kommt die Collage ins Spiel: Wie verändert sich ein Bild, wenn du es zerlegst und neu zusammensetzt? Wie sprechen verschiedene Materialien miteinander? Geschaffene und mitgebrachte Materialien (Fotos, Papiere, Fundstücke) werden geschnitten, geklebt, überarbeitet, arrangiert und zueinander in Beziehung gesetzt.
Tag 3: Geschichten verdichten
Am letzten Tag geht es um Fokus und Aussage: Du entwickelst eine kleine Serie, in der sich dein Thema verdichtet. Durch Überlagerungen, Ausschnitte und gezielte Eingriffe entsteht eine visuelle Erzählung – mal abstrakt, mal gegenständlich, immer persönlich.