Verflüssigung
Mo Häusler, Verflüssigung, Collage, 33x44 cm, 2002

Wege in die Abstraktion
Vom Sichtbaren zum Essenziellen

Abstraktion ist kein Bruch mit der Wirklichkeit, sondern eine andere Art, sie zu befragen. Was bleibt, wenn du eine Landschaft auf ihre Farbflächen reduzierst? Wenn ein Stillleben zu geometrischen Spannungen wird? Wenn du ein Bild so lange veränderst, bis nur noch das übrig ist, was dich wirklich berührt?

Was dich erwartet

An drei Tagen erprobst du, wie Abstraktion entsteht – nicht als Verzicht, sondern als Verdichtung. Am ersten Tag betrachten wir Beispiele aus der Kunstgeschichte und fragen: Was macht ein Bild „abstrakt“? Eine kurze Einführung in Komposition hilft dir, bewusste Entscheidungen zu treffen, ohne die Intuition zu verlieren.

Anschließend wird der Bildraum zum Labor: Du arbeitest mit ungewöhnlichen Farbkombinationen, zerlegst Motive in ihre Grundelemente oder lässt Zufall und System aufeinandertreffen. Vielleicht beginnst du mit einer Zeichnung, die du radikal vereinfachst, oder mit einer Collage, die du so lange veränderst, bis sie etwas ganz Eigenes wird.

Mo Häusler begleitet dich dabei, Blockaden zu lösen und dem Bild zu vertrauen: Wenn Bilder aufhören, etwas darzustellen – und anfangen, etwas auszudrücken.

Mo Häusler war mit Abstand die beste Kursleiterin, die ich je hatte. Ich freue mich auf den nächsten Kurs!
Veronika H.

Organisatorisches

Zielgruppe: Für Maler*innen, Zeichner*innen und alle, die ihre bildnerische Praxis erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig – entscheidend ist die Lust, Neues zu wagen.

Unterrichtssprache: Deutsch

Kursmaterial: Eine Materialliste findest du hier.

Buchung
3 Termine, 29.05.26 - 31.05.26
Fr, Sa & So 14:00-18:00 Uhr
9 Stunden in 3 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Mag.art. Mo Häusler
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 1, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 216
Inkl. 20% USt.