Druckgrafik Kurse in Wien
Hast du dich je gefragt, wie aus einer einfachen Platte ein Kunstwerk entsteht, das immer wieder neu gedruckt werden kann? Die Druckgrafik ist ein faszinierendes Kunsthandwerk, das genau das ermöglicht. Sie ist eine Brücke zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernem künstlerischem Ausdruck, bei der Bilder und Texte mittels einer Druckplatte auf Papier oder andere Materialien übertragen werden. Was einst als Technik zur Vervielfältigung begann, ist heute eine eigenständige Kunstform, die Kreativität und Prozess auf einzigartige Weise verbindet.
Die Relevanz des Analogen
In unserer digitalen Welt erlebt die Druckgrafik eine wahre Renaissance. Warum? Weil sie das bietet, was digitale Kunst nicht kann: Haptik, Überraschung, Spur des Handwerklichen zwischen Zufall und Kontrolle. Künstler*innen auf der ganzen Welt entdecken alte Techniken wie den Holzschnitt, die Radierung oder den Siebdruck neu und füllen sie mit modernen Themen und Stilen. Diese Verbindung von Alt und Neu schafft eine besondere Ästhetik, die eine sinnliche, handfeste Alternative zur digitalen Kunst bietet. Es ist die Auseinandersetzung mit dem Material – dem Holz, der Metallplatte, der Farbe –, die den Prozess so besonders macht. Jeder Druck ist das Ergebnis von Geduld, Präzision und dem Mut zum Experiment.
Die Vielfalt der Techniken
Die Welt der Druckgrafik ist unglaublich vielfältig. Jede Technik hat ihren eigenen Charakter und stellt Künstler*innen vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten:
- Der Holzschnitt: Als eine der ältesten Drucktechniken erfordert der Holzschnitt Kraft und Feingefühl. Linien und Flächen werden aus einer Holzplatte geschnitten, um ein reliefartiges Druckbild zu erzeugen.
- Die Kaltnadelradierung: Hier wird eine Zeichnung direkt in eine Metall- oder Kunststoffplatte geritzt (gekratzt). Die feinen Linien und der entstehende "Grat" nehmen die Druckfarbe auf und erzeugen detaillierte, oft sehr malerische Ergebnisse.
- Experimentelle Techniken (z.B. Gelliprinting): Moderne Verfahren wie der Gelli-Druck ermöglichen schnelle, farbenfrohe und unkonventionelle Ergebnisse, die oft Unikatcharakter haben.
Dein Einstieg in die Welt des Druckens
In der Zeichenfabrik möchten wir diese Techniken lebendig halten und in einen modernen Kontext setzen. Unsere Kurse bieten dir den perfekten Einstieg, um selbst kreativ zu werden und das Handwerk von Grund auf zu lernen. Hier eine Auswahl unserer Druck-Workshops:
- Lyrik kratzt mich!
Entdecke die Kaltnadelradierung und verbinde Text mit Bild. - Gelliprinting
Experimentiere mit bunten, schnellen Monotypie-Drucken auf einer Gelatineplatte. - Handgedruckt – Einzigartige Bilder in Serie
Fokussiere dich auf den Prozess und die Freude am seriellen Unikat.
Aus unseren Kursen
Die Ergebnisse, die in unseren Kursen entstehen, sind so vielfältig wie die Teilnehmer*innen selbst. Lass dich von den Werken inspirieren, die zeigen, was mit Neugier und ein wenig Anleitung alles möglich ist.







Egal, ob du Anfänger*in bist oder deine Fähigkeiten vertiefen möchtest – die Welt der Druckgrafik erwartet dich!
Neugierig geworden? Sieh dir alle Kurse in unserer Rubrik Druckgrafik an!