Du willst dich nicht auf eine einzige Technik festlegen, sondern die Vielfalt der Kunst entdecken? Du hast Lust, Neues auszuprobieren und Techniken frei zu kombinieren?
Dieser Workshop ist dein Freiraum. Fünf Tage lang testen wir aus, was alles möglich ist. Wir verbinden klassisches Zeichnen mit Collagen, greifen tief in die Farbtöpfe und nutzen den Blick durch die Kamera für neue Bildideen. Hier geht es ums Machen, Entdecken und darum, herauszufinden, welche Techniken dir am meisten liegen.
Was dich in dieser Woche erwartet
Zeichnen & Sehen lernen
Alles beginnt mit dem genauen Hinsehen. Wir üben im Atelier, wie man Formen und Details erfasst. Du lernst, wie du mit einfachen Strichen eine große Wirkung erzielst und deine Scheu vor dem weißen Blatt verlierst.
Urban Sketching
Wenn das Wetter mitspielt, schnappen wir uns die Skizzenbücher und fangen die Atmosphäre der Umgebung ein. Du lernst, wie man Architektur oder Menschen unterwegs skizziert – nicht fotorealistisch, sondern locker und lebendig.
Collage
Zeichnen geht auch ohne Stift. Inspiriert von Künstlern wie Henri Matisse "malen" wir mit der Schere. Mit der Paper-Cut-Out-Technik lernst du spielerisch, wie ein spannendes Bild aufgebaut ist: Wie verteile ich Formen auf dem Blatt, damit eine starke Komposition entsteht?
Malerei
Wir erkunden die Welt der Farben: Wie nutzt man Wasser, um bei Aquarell Leuchtkraft zu erzeugen? Wie baut man mit Acryl deckende Schichten auf? Wir experimentieren mit den Materialien und finden heraus, wie man Stimmungen auf das Blatt bringt.
Mixed Media
Kunst beginnt im Kopf. Wir nutzen die Fotografie (gerne einfach mit deinem Smartphone), um unseren Blick für spannende Ausschnitte zu schärfen. Außerdem probieren wir einfache druckgrafische Techniken aus (z.B. Stempel oder Monotypie), um unsere Motive zu vervielfältigen und neu zu interpretieren.
Am Ende der Woche hast du nicht nur einen Stapel vielfältiger Arbeiten und ein gefülltes Skizzenbuch, sondern weißt viel besser, welche Technik dir am meisten Spaß macht. Perfekt auch zur Orientierung, wenn du später vielleicht eine Mappe für eine künstlerische Schule gestalten möchtest.
Weiterführende Informationen & Links