ich sehe etwas
Marie Bonnin, ich sehe etwas, gouache sur papier, 2019

Die Dinge
Wie ein Kaffeebecher zur Kunst wird

Eine halbvolle Tasse, ein Schlüsselbund, ein zerknittertes Taschentuch – Alltagsgegenstände tragen Spuren, Formen und unentdeckte Geschichten in sich. In diesem Kurs nähert du dich diesen scheinbar banalen Dingen mit Zeichnung und Druckgrafik, um ihr verstecktes Potenzial sichtbar zu machen. Es geht nicht um perfekte Abbildung, sondern darum, das Besondere im Gewöhnlichen zu erkennen und künstlerisch zu interpretieren.

Was dich erwartet

Begleitet von inspirierenden Beispielen aus der Kunstgeschichte, die Alltagsgegenstände in den Fokus rücken, widmen wir uns der genauen Betrachtung und druckgrafischen Darstellung alltäglicher Dinge. In diesem Kurs wirst du sehen, dass Kunst nicht immer "große Themen" braucht!

Beobachten und Zeichnen

Du beginnst mit genauen Studien deiner Motive: Wie lässt sich die raue Schale einer Orange einfangen? Wie wird aus einer alltäglichen Geste eine grafische Komposition? Mit Tinte, Kohle und Gouache übst du, nicht nur die Oberfläche, sondern das Wesentliche deiner Objekte herauszuarbeiten.

Experimentelle Zeichentechniken

Durch ungewöhnliche Ansätze wie Blindzeichnen, Arbeiten mit der nicht dominanten Hand oder ohne abzusetzen, entwickelst du eine lockere Linie und frische Sichtweisen auf deine Motive.

Druckgrafische Umsetzung

Im weiteren Verlauf übersetzt du deine Skizzen in verschiedene Druckverfahren. Du erprobst Tiefdruck, Hochdruck und Schablonentechniken, um zu untersuchen, wie sich ein Motiv durch Wiederholung, Vereinfachung oder Verfremdung verändert. Dabei steht nicht das Ergebnis, sondern der künstlerische Prozess im Mittelpunkt.

"Es war wirklich ein schöner und stimmiger Kurs unter der Anleitung von Marie Bonnin und hat sehr viel Freude gemacht!! Komme gerne wieder zu Euch. Vielen Dank!"
Felicitas M.

Organisatorisches

Zielgruppe: Für alle, die das Unscheinbare künstlerisch erschließen möchten – mit oder ohne Vorkenntnisse.

Unterrichtssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Französisch.

Kursmaterial: Bitte bringe zum ersten Termin das in der Materialliste angegebene Grundmaterial mit. Weiteres wird im Kursverlauf besprochen.

Kreativ-Stipendium: Für diesen Kurs wird im WS2025-26 ein kostenfreier Stipendiumsplatz vergeben. Alle Infos & Bewerbung

Buchung
Termin auswählen
18 Stunden in 6 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Marie Bonnin
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 2, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 324
inkl. 20% USt.
21 Stunden in 7 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Marie Bonnin
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 3, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 378
inkl. 20% USt.