Eine Linie kann zögern, suchen, sich verwerfen – und plötzlich da sein. Dieser Kurs mit Mei-Fang Hsieh ist eine Einladung, das Zeichnen nicht als nur Technik zu lernen, sondern als Sprache. Du beginnst mit dem Einfachsten: einem Strich, einer Fläche, einem Schatten. Und entdeckst dabei, wie aus Beobachtung Ausdruck wird.
Was dich im Kurs erwartet
Das Werkzeug verstehen
Bleistift, Kohle, Kreide: Jedes Material hat seine Stimme. Du lernst, wie sie klingen – weich oder entscheidend, flüchtig oder setzend – und wie du sie einsetzt, um das zu sagen, was du siehst.
Die Dinge sehen lernen
Wir starten mit Grundkörpern und Stillleben, nicht als Pflichtübung, sondern als Fragen an das Sehen: Wie erfasst man Proportionen? Wie entsteht Volumen durch Licht und Schatten? Schraffuren, Raster, schnelle Skizzen: Du probierst aus, was dir liegt und lernst dabei nicht nur zu zeichnen, sondern bewusster zu beobachten.
Fundamentales Lernen
Dieser Kurs gibt dir die Grundlagen, auf denen alles andere aufbaut. Du lernst hier, Fehler als Teil des Prozesses zu sehen – und daraus deine Stärken zu entwickeln. Am Ende geht es nicht um perfekte Abbildungen, sondern darum, eine Form nicht nur nachzuahmen, sondern zu begreifen, und einen Strich zu setzen, der deine Handschrift trägt.