In diesem Kurs mit Reihaneh Hosseini steht nicht die technisch perfekte Wiedergabe im Vordergrund, sondern die Entwicklung eines persönlichen, lebendigen Zeichstens. Hier lernst du, den menschlichen Körper nicht nur abzubilden, sondern seine Bewegung, Energie und Essenz in deiner eigenen Bildsprache einzufangen.
Was dich erwartet
Dieser Kurs verbindet kontinuierliche praktische Arbeit am Modell mit einem inspirierenden Blick in die Kunstgeschichte, um deine persönliche visuelle Sprache zu finden und zu stärken.
Die Praxis
Im Dialog mit dem Modell: Der menschliche Körper dient uns als zentrales Motiv. Alle Einheiten finden mit einem Live-Modell statt. Jede Stunde beginnt mit kurzen, dynamischen Skizzen, um das bewusste Sehen und das Zusammenspiel von Auge und Hand zu trainieren. In anschließenden, längeren Zeichenphasen vertiefst du deine Beobachtung. Diese Kombination schult sowohl deine Sicherheit im Erfassen von Anatomie und Proportion als auch deine Fähigkeit zur freien, kreativen Interpretation.
Der Ausdruck
Deine individuelle Handschrift: Wir arbeiten an Linienführung, Form, Volumen und Bewegung. Doch das Ziel ist es, über die reine Technik hinauszugehen. Es geht um den Mut zur eigenen Form, um die dynamische Geste und darum, die Beobachtung mit deiner inneren Vorstellung zu verbinden. So entwickelst du einen persönlichen und authentischen künstlerischen Ausdruck.
Die Inspiration
Ein Blick in die Kunstgeschichte: Was können wir von den Meisterzeichnungen der Renaissance lernen? Welche Freiheiten nehmen sich zeitgenössische Künstler*innen? Die Auseinandersetzung mit bedeutenden Werken dient uns als Inspiration. Du entdeckst, welch vielfältige Wege das figürliche Zeichnen nehmen kann, und gewinnst neue Impulse, um deinen eigenen künstlerischen Prozess zu bereichern.