Xiaolan Huangpu

Chinesische Tuschemalerei – Haustiere und Wildtiere
Den Charakter von Tiere mit einem Pinselstrich einfangen

In der chinesischen Tuschemalerei geht es nicht um naturgetreue Abbildung, sondern darum, den Wesenskern von Tieren mit wenigen, präzisen Strichen einzufangen. Dieser Workshop zeigt dir, wie aus einem Schwung die Eleganz eines Pferdes wird, wie ein einziger Punkt den Blick eines Tigers fesselt oder wie eine geschmeidige Linie die Anmut einer Katze zum Ausdruck bringt.

Was dich im Kurs erwartet

Bewegung und Haltung in Tusche übersetzen

Du lernst, die typischen Bewegungen und Haltungen verschiedener Tiere zu beobachten und in Tusche umzusetzen. Dabei erkundest du,

  • wie trockene und nasse Pinselstriche Texturen schaffen – vom weichen Fell eines Hundes bis zum struppigen Fell eines Wolfs,
  • wie negative Räume die Komposition lenken,
  • wie du mit minimalen Mitteln maximale Ausdruckskraft erreichst.

Am Ende des Workshops wirst du nicht nur Tiere malen können, sondern ihre Persönlichkeit auf dem Papier zum Leben erwecken.


Organisatorisches

Zielgruppe: Sowohl für Beginner*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch

Kursmaterial: Pinsel, Papier, flüssige Tusche, Tuschefarbe und Filzunterlagen können vor Ort erworben werden (Kosten: ca. 40–80 Euro, je nach Verbrauch). Falls du eigenes Material besitzt, bringe es gerne mit. Bitte mitbringen: 1 Küchenrolle, 1 Föhn, 2 Wassergläser.

Buchung
2 Termine, 21.11.26 - 22.11.26
Sa & So 10:00-16:00 Uhr
12 Stunden in 2 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Prof. Mag.art. Xiaolan Huangpu
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 3, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 216
inkl. 20% USt.