Deine Kreativität sucht noch den passenden Ausdruck? Sieh dir unsere Kursrubriken an und lass dich inspirieren!
Zeichnen ist eine Form des Nachdenkens auf dem Papier.
Kritzelei, Skizze, Entwurf und eigenständiges Kunstwerk - die Zeichnung kann vieles sein! Skizzieren im urbanen Raum, Akt, Stillleben, Porträt, Illustration und Reportagezeichnung mit Bleistift, Kohle, Rötel, Kreiden, Pastell, Filzstift, Kugelschreiber und Tusche … ein kleiner Ausschnitt aus den vielfältigen Sujets und Medien unserer Zeichenkurse. Du willst mehr? Kombiniere Zeichnung mit verschiedenen Materialien und Techniken, zeichne mit Tapes und Schablonen, mach Pop-ups, die aus der Zweidimensionalität ausbrechen, arbeite seriell, abstrakt oder mit Nadel und Faden!
-
5 Tage, 5 Techniken
Julija Zaharijevic -
abstrAKT. Experimentelle Aktzeichnung
Stefan Bachmann -
Aktzeichnen nach Modell mit Bleistift und Aquarell
Viktoria Popova -
Aktzeichnen nach Modell mit Kohle, Rötel und Pastellkreide
Viktoria Popova -
Alle können drucken!
Anne Suttner -
Alles über Farben
Julija Zaharijevic -
Botanische Illustration: Realistisches Malen von Pflanzen in Aquarell
Isabel Mischka -
Character Design
Rebecca Moshammer -
Comicworkshop für Jugendliche
Vinz Schwarzbauer -
Crossover! Kreativwoche für Jugendliche
Anne Suttner -
Die Form der Dinge. Intensivtraining Zeichnen
Stefan Bachmann -
Donnerstagszeichnen
Hoa Luo -
Figuratives Zeichnen
Irina Georgieva -
Geschichten illustrieren mit analogen Techniken
Vinz Schwarzbauer -
Grundkurs Zeichnung
Mei-Fang Hsieh -
Grundlagen der Illustration: Analoge Techniken in Schwarz, Weiß und Grau
Vinz Schwarzbauer -
Grundlagen der Illustration: Illustrieren lernen mit analogen Techniken
Viktoria Strehn -
Klassische Aktzeichnung
Julija Zaharijevic -
Kreativ sein!
Krasimira Stikar -
Lerne digitales Zeichnen mit Procreate
Katrin Bernreiter -
Mal-, Zeichen- und Mappenkurs
Krasimira Stikar -
Manga Kurs: Manga-Figuren zeichnen lernen
Ikuyo Hori -
Manga Kurs: Story-Manga zeichnen lernen
Ikuyo Hori -
Manga! Manga! Zeichenworkshop für Jugendliche
Ikuyo Hori -
Märchen, Mythen und Geschichten
Anne Suttner -
Menschen zeichnen lernen: Der Akt
Irina Georgieva -
Portraitzeichnung
Julija Zaharijevic -
Print it! Vom zeichnerischen Arbeiten mit Nadel & Säure
Natalia Weiss -
Sieben Abende zur Zeichnung
Mo Häusler -
Tiere und Fabelwesen
Anne Suttner -
Wege zur Kunst: Kreatives Gestalten und Mappenkurs für Jugendliche
Anne Suttner -
Zeichnen wie Dürer
George Gheorghe
With art that’s kind of the holy grail — creating something that somebody looks at and feels that they always knew.
Zur Wahl stehen klassische und ausgefallene Illustrationstechniken, Experimente mit Paper Cut-Out oder Kinderbuchillustration. Je nach Anwendung will die richtige Vorgehensweise gewählt und die spannendste Kombination gefunden werden. Kenntnisse über Techniken, Möglichkeiten, Besonderheiten - Tipps und Tricks, analog wie digital, beruflich oder privat - in unseren Illustrationskursen lernst du, durch Bilder zu sprechen!
-
Botanische Illustration: Realistisches Malen von Pflanzen in Aquarell
Isabel Mischka -
Character Design
Rebecca Moshammer -
Geschichten illustrieren mit analogen Techniken
Vinz Schwarzbauer -
Grundlagen der Illustration: Analoge Techniken in Schwarz, Weiß und Grau
Vinz Schwarzbauer -
Grundlagen der Illustration: Illustrieren lernen mit analogen Techniken
Viktoria Strehn -
Lerne digitales Zeichnen mit Procreate
Katrin Bernreiter -
Mit Bildern erzählen
Viktoria Strehn
The photographer is not simply the person who records the past, but the one who invents it.
Ergründe deine Intention, vertraue deinem Blick, rücke das Motiv ins rechte Licht und drücke den Auslöser im richtigen Moment. Um es mit Robert Bresson zu sagen: Mach sichtbar, was ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. Wie wird aus einem Bild Bewegung? Getreu seiner Wortherkunft vom Lateinischen animare beseelen, zum Leben erwecken, sprengen unsere Film-, Video- und Animationskurse Zeit und Raum, hauchen Bildern Leben ein und lassen sie laufen.
-
Fake it! Selbstinszenierung in Kunst und Social Media
Bernadette Anzengruber
People say graffiti is ugly, irresponsible and childish … but that’s only if it´s done properly.
Kunst im öffentlichen Raum, Urban Sketching, Streetart, Graffiti, Style-Writing, Stencils ... Urban Art hat viele Facetten und jedenfalls eine Gemeinsamkeit: sie geschieht nicht in der sicheren Abgeschiedenheit eines Ateliers, sie passiert da draussen. Hinterlasst Botschaften, setzt Zeichen!
-
Graffitiworkshop für Jugendliche
Georg Haslitzer
Ich finde Schönheit nie harmlos. Schönheit ist ja das, was wir selber konstruieren.
Interdisziplinäre Kurse sind unsere Wundertüte für alles, was sich nicht festnageln lässt. Hier laufen die Fäden zusammen: Von experimentellen Textiltechniken, Portfolioberatung und Mappenvorbereitung über Fashion-, Design- und Handwerkskurse bis zu Innovationstechniken und Starterkabeln für deinen künstlerischen Prozess. Abwechslung und Inspiration garantiert!
-
Coaching zur Mappenvorbereitung und Studien-Orientierung
Claudia Antonius und Jörg Jozwiak -
Crashkurs Typografie und Logo-Design
Bernadette Anzengruber -
Fake it! Selbstinszenierung in Kunst und Social Media
Bernadette Anzengruber -
Fashion Design- und Vorbereitungskurs für Modeschulen
Bernadette Anzengruber -
Game Art - Welten erschaffen durch Charaktere, Kreaturen und Umgebungen (ab 13 J.)
Mattheo Steiner -
Game Art - Welten erschaffen durch Charaktere, Kreaturen und Umgebungen (bis 13 J.)
Mattheo Steiner -
Papierschnitt und Papiercollage
Lym Moreno
Sometimes reality is too complex. Storys give it form.
Von Comics über Reportagezeichnung bis Kinderbücher: An der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Literatur erzählt jedes Bild eine Geschichte und viele Bilder zusammen eröffnen neue Welten. Storytelling hat viele Genres - und alle Geschichten sind willkommen!
-
Character Design
Rebecca Moshammer -
Comicworkshop für Jugendliche
Vinz Schwarzbauer -
Fake it! Selbstinszenierung in Kunst und Social Media
Bernadette Anzengruber -
Geschichten illustrieren mit analogen Techniken
Vinz Schwarzbauer -
Manga Kurs: Story-Manga zeichnen lernen
Ikuyo Hori -
Mit Bildern erzählen
Viktoria Strehn